Schallimmissionsprognosen für die Genehmigung von Batteriespeichern (BESS), Transformatoren (Trafos), Umspannwerken und Hochspannungsleitungen

Übertragungs- und Speicherlösungen sind eine wesentliche Grundvoraussetzung, um das Potenzial von Erneuerbaren Energien voll auszuschöpfen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dazu zählen neben Transformatoren, Umspannwerken und Hochspannungsleitungen auch Batteriegroßspeicher, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Kapazität steigt bereits deutlich und soll weiterhin massiv ausgebaut werden.

Solche elektrischen Anlagen gehen unter anderem mit Geräuschentwicklungen einher und fallen daher unter das Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Wie laut dürfen Batteriegroßspeicher und andere elektrische Anlagen sein?

Im Rahmen der Genehmigung von Batteriegroßspeichern, Trafos, Umspannwerken oder Hochspannungsleitungen wird unter anderem eine Schallimmissionsprognose gefordert. Die Lärmbelastung darf die in der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) für die jeweilige Gebietseinstufung geltenden Beurteilungspegel nicht überschreiten – bei Mischgebieten beispielsweise 60 dB(A) am Tag und 45 dB(A) in der Nacht.

Rechtssichere Schallimmissionsprognosen innerhalb kürzester Zeit

Schallimmissionsprognosen und rechtsichere Gutachten sind Teil unseres Kerngeschäfts. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, unseres breit aufgestellten Teams sowie standardisierten Vorgehensweisen und Berechnungsverfahren können wir sehr kurze Lieferzeiten sicherstellen.

Darüber hinaus entwickeln wir bei Bedarf individuelle Lärmschutz-Lösungen und stehen bei rechtlichen sowie technischen Fragestellungen beratend an Ihrer Seite.

Wölfel ist beratend und als Gutachter tätig und nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Prüfungen in den Bereichen Ermittlung von Geräuschen und Erschütterungen, Geräuschmessungen an Windenergieanlagen, Lärm und Schwingungen am Arbeitsplatz, Fluglärm, Bauakustik und im Modul Immissionsschutz akkreditiert. Wir arbeiten bundesweit als nach § 29b des Bundes­immissionsschutzgesetzes (BImSchG) bekanntgegebene Messstelle für die Ermittlung von Erschütterungen sowie von Emissionen und Immissionen durch Geräusche (Listung in ReSyMeSa).

Ebenso führen wir Güteprüfungen nach DIN 4109 durch. Wölfel Engineering ist als VMPA-Schallschutzprüfstelle zertifiziert. Unsere DAkkS­Registriernummer lautet D-­PL­-19254-­01­-00.


Kontaktieren Sie mich gerne persönlich

________

Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um Lärm, Luftschadstoffe und Erschütterungen.

Dr. rer. nat. Daniel Höhne-Mönch
Leiter Geschäftsfeld Bauphysik/Lärm

Studium

Physik

Akademischer Grad

Promotion/Dr. rer. nat.

Gremien-Tätigkeit

DIN Normenausschuss 005-55-70 AA Schallschutz im Städtebau

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die abwechslungsreiche Arbeit. Kein Tag ist wie der andere.