|
|
![]() Performance and functional improvements with the latest NOISY UPDATE!Dear customers, With this letter we would like to inform you about our latest Noisy update. As in recent years, we have taken your feedback and wishes into account in our work during the last few months and are pleased to present you an update with significant improvements in performance and stability today. Install the latest version of Noisy now to get optimum performance and profit from all the innovations and improvements in your daily work. As usual, you can download the Noisy update from our website. Or contact us directly regarding Noisy and Noisy RoBin by e-mail or phone – we are just a click away. Your Wölfel team
Markieren von unzulässigen Bereichen in der Leistungskurve Hierüber kann die Leistungskurve nach Edition 3.0 überprüft und unzulässige Bereiche markiert werden.
Beschleunigung der RTF-Ablage Der Export der Berichtsergebnisse als RTF-Dateien konnte wesentlich beschleunigt werden.
10-er Diagramm für Tonhaltigkeitsspektren Als Alternative zur Dokumentation der Tonhaltigkeitsspektren steht jetzt ein neues 10er-Diagramm zur Verfügung. Hierüber können pro WindBin max. 10 Tonhaltigkeitsspektren im Bündel in einem Diagramm dargestellt werden. ![]() Highlights der Version 2016-1 – NOISY ROBINNeu: Programmpaket ROBIN Post Mit dem aktuellen Update steht jetzt auch das neue NOISY-Programmpaket „ROBIN Post“ zur Verfügung. Mit dem Programmpaket „ROBIN Post“ erhält der Anwender eine optimierte Auswerteversion für die normgerechte Bestimmung der Schallleistung an Windenergieanlagen. Mit RoBin Post können vom Anwender gemessene Daten importiert und nach IEC61400 Edition 3 sowie anderen relevanten Normen ausgewertet werden.
System ROBIN zur Messung und Auswertung nach IEC 61400 Für die schalltechnische Vermessung und Auswertung von Windenergieanlagen wurden vielfältige Erweiterungen eingebracht, welche das System ROBIN in seiner Funktionalität entscheidend erweitern.
Erhöhung der max. Anzahl von WindBins pro Analyse Über das Regelwerk Edition 2.1 stehen statt max. sieben jetzt neun verschiedene WindBins für die parallele Auswertung zur Verfügung. Über das Regelwerk Edition 3.0 stehen statt max. 13 jetzt 18 verschiedene WindBins für die parallele Auswertung zur Verfügung. Somit kann über eine Analyse ein wesentlich breiterer Windgeschwindigkeitsbereich abgedeckt werden. ![]() ![]() Meldungsversand über Schwellenwerttrigger Über eine neue Schwellenwertüberprüfung, kann während der Online-Messung jetzt automatisch eine Meldung bei Überschreitung des Schallpegelverlaufs versendet werden.
Intervallberechnung während der Online-Messung Während einer Online-Messung können jetzt parallel zur laufenden Messung Statistikwerte in Zeitintervallen gerechnet und in Textdateien abgelegt werden. ![]() Erweiterung des Aufnahmeteils
Neuer Block-Messmodus für ACOEM-Geräte Über den Block-Modus werden vom Gerät z.B. in 5 Minuten Blöcken Schallpegeldaten auf einen ftp-Server hochgeladen und diese dann von NOISY wiederum heruntergeladen und an die aktuelle Messung angehängt. Hiermit kann eine blockzeitversetzte quasi Online-Messung durchgeführt werden. ![]()
Listenausgabe überarbeitet Die Listenausgabe für die „Beurteilung“ und der „Geräuschtrennung“ wurden jetzt auf die neuen modernen Berichtsausgaben umgestellt, wie sie auch schon an anderer Stelle im NOISY verwendet wurden. Zusätzlich wurde das Layout der Listenausgabe für den „Arbeitsschutz“ optimiert. ![]()
Breitband Pegelverlauf-Generierung Über die neue Funktion „Pegelverlauf-Generierung“ können nun Breitband-Zeitverläufe aus Spektren-Dateien extrahiert und als eigene Pegelverläufe in ein NOISY-Projekt übernommen werden. ![]() |
Wölfel Group 97204 Höchberg/Germany Phone: +49 931 49708 0 |
|