Lebensdaueranalyse mit SIMULIA fe-safe
Verlängerung der Lebensdauer entscheidender Komponenten
Komponenten und Produkte sollen durch geringeren Materialeinsatz immer leichter werden, ohne dabei an Qualität und Widerstandsfähigkeit einzubüßen. Denn Ermüdungsbrüche sind teuer und können zu Unfällen, mindestens aber zu kostspieligen Produktrückrufen und Garantieansprüchen führen.
Das manuelle Definieren und Analysieren von Spannungspunkten ist zeitaufwendig und häufig ungenau. Fügt man auf Grund falscher Annahmen Material an vermeintlichen Bruchstellen hinzu, ist das Produkt im schlechtesten Fall zwar schwerer, aber nicht länger haltbar.
SIMULIA fe-safe setzt multiaxiale, spannungs- oder dehnungsbasierte Ermüdungsmethoden ein, um die Lebensdauer eines Produkts zu analysieren. Die Software ermöglicht es den Einfluss von Lasthistorien aus Fertigungsprozess, Betriebslast, hoher Temperatur und Kriechen zu ermitteln.
Die Berechnung setzt dabei auf den Ergebnissen von SIMULIA Abaqus oder anderen gängigen FEM-Lösungen wie ANSYS und NASTRAN auf. Die Ergebnisse stehen unabhängig von der Komplexität der Analyse schnell zur Verfügung und werden beispielsweise in Abaqus/CAE visualisiert. Plots mit Isolinien zeigen die zu erwartende Lebensdauer. Punkte, an denen ein Anriss zu erwarten ist, werden markiert.
fe-safe verfügt über eine umfangreiche Materialdatenbank und eignet sich insbesondere für Produkte und Komponenten aus Metall und Elastomeren. Baugruppen mit unterschiedlichen Teilen, Oberflächen und Werkstoffen können in einem einzigen Durchgang analysiert werden.
Die Vorteile von SIMULIA fe-safe auf einen Blick:

Ermüdungs-Hotspots werden identifiziert

Die Lebensdauer entscheidender Komponenten wird verlängert

Werkstoff kann an den richtigen Stellen eingespart oder ergänzt werden

Produktrückrufe und Garantiekosten werden gesenkt
Referenzen

Verpassen Sie nicht diesen praxisbezogenen Einblick in die Vorteile kombinierter Simulationsmethoden. Füllen Sie einfach rechts das Formular aus und das PDF erreicht Sie per E-Mail (Absender: Wölfel-Gruppe).
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne beim Erarbeiten, Optimieren und Automatisieren Ihrer Simulationsprozesse sowie bei Fragen rund um Ihre Lizenzen und die Arbeit mit SIMULIA-Software.