MEDA – Auswertung der Messdaten

Messdatenauswertung im Post-Prozess
Im Post-Process bietet MEDA ca. 100 mathematische Funktionen zur Auswertung der erfassten Messdaten. Angefangen bei Standard-Filterfunktionen über Frequenzanalysen bis hin zu applikationsspezifischen Auswertealgorithmen aus den Anwendungsbereichen Maschinenbau oder Bauingenieurwesen bietet MEDA alle notwendigen Werkzeuge für eine schnelle und unkomplizierte Analyse der Daten.
Schnell auswerten durch Automatisieren

Auch Auswertungen ganzer Messreihen mit mehreren hundert Messungen sind durch Mehrfachselektion oder Auswählen des Parameters „Alle Messungen auswerten“ kein Problem. Des Weiteren besteht für den Anwender die Möglichkeit, mehrere Auswerteoperationen über die Funktion „Kombi-Routine“ zu kombinieren und nacheinander ablaufen zu lassen. Somit kann beispielsweise ein erfasstes Zeitsignal zuerst im benötigten Frequenzbereich nachträglich bandbegrenzt, die Messgröße von Beschleunigung in Schwingwege umgerechnet und abschließend daraus noch ein Terzbandspektrum gerechnet werden – alles mit nur einem Klick auf die Schaltfläche „Start der Berechnung“! Alle Auswerteoperationen stehen übersichtlich sortiert in Gruppen sowie alphabetisch sortiert zur Verfügung. Zusätzlich werden die letzten fünf verwendeten Operationen zur direkten Nutzung angezeigt. Somit ist eine Durchführung häufig auftretender Auswertungen schnell und effektiv möglich.
Auswerteoperationen (Auszug)
Maciej Krakowiak, Voith Paper EMEA:
Over the last 7 years MEDA has proved to be an excellent tool to tackle all vibration issues faced by the paper industry. The system is very reliable, intuitive and can be used with full confidence when it comes to results. Great software with a number of
useful features standing out from other products available on the market.Definitely recommended!