SV 200A Lärm-Mess-Station

Klasse 1
Betriebszeit ca. 7 Tage (ohne Modem)
Messbereich 15 dBA RMS ÷ 135 dBA Peak

Vier zusätzliche MEMS-Mikrofone zur Geräusch-Richtungserkennung

Schallpegel-Analysator Kl.1 gemäß IEC 61672-1

Automatische Kalibrier-Prüfung

LAN/Wi-Fi und LTE (4G)-Modem zur Datenübertragung und Fernkommunikation

Eingebauter Li-Ion Akku, Betriebszeit bis zu 7 Tage

Kostenloses SvanNet Connectivity Web-Interface zum Online-Monitoring

Die SV 200A ist die weltweit erste Lärm-Mess-Station mit eingebauten Mikrofonen für die Geräusch-Richtungserkennung. Die vier zusätzlichen Mikrofone sind an den Seiten des Gehäuses angebracht und verwenden die Schallintensitätstechnik, um die Richtung einer dominanten Geräuschquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu erfassen. Die Leq-Verteilung in Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.

Neben allen relevanten Messparametern (LAeq, LAFTeq, LAFmax, Statistik, Pegelzeitverläufe uvm.) kann eine Echtzeit-Frequenzanalyse in 1/1 und 1/3 Oktavbändern durchgeführt und als Zeitverlaufsdaten gespeichert werden. Zusätzlich kann das Audiosignal zur Erkennung von Geräuschquellen und zur Neuberechnung (z. B. Tonhaltigkeit nach DIN 45681) von Daten aufgezeichnet werden.

Mit intelligenten Triggerfunktionen können abhängig von Pegel und Uhrzeit E-Mail und SMS-Benachrichtigungen gesendet oder Tonaufzeichnungen gestartet werden. Verschiedene Event-Trigger können gleichzeitig programmiert werden. Statusalarme sind ebenfalls verfügbar.

SV 307 Lärm-Monitoring-Station

Klasse 1 gemäß IEC 61672-1
Betriebszeit (interne Batterie) bis zu 6 Tage
Betriebsbedingungen IP 65; -20°C bis 50°C

Fernzugriff und Datenübertragung via LTE (4G)-Modem

Patentierter Systemcheck mit eingebautem Referenzlautsprecher (Pegel 90 dBA bei 1 kHz)

Patentiertes MEMS Mikrofon Klasse 1 mit lebenslanger Garantie

Audio Aufzeichnung (6/12/24/48 kHz), Terz- und Oktavanalyse

Kostenfreie Anbindung an SvanNET (Cloud Software zur Verwaltung und Parametrierung)

Kosten- und lizenzfreie Auswertesoftware

Die neue, kompakte All-In-One Lärm-Monitoring-Station SV 307 wurde für die Dauerüberwachung entwickelt. Ein Klasse 1 Schallpegelanalysator mit integriertem 3G Modem zeichnet alle für Umwelt- und Baulärm relevanten Daten auf und stellt Sie online zur Verfügung. Zusätzlich kann die SV 307 mit den Optionen Tonaufzeichnungen (WAV) sowie Echtzeit-Frequenz-Analyse in 1/1 und 1/3 Oktavbändern ausgestattet werden. Durch das robuste, wetterfeste Gehäuse und den hocheffektiven Windschirm kann die Monitoring-Station auch unter extremen Witterungsbedingungen eingesetzt werden.

SV 271 Lärm-Monitoring-Station

Basis SVAN 971
Klasse 1

Handschallpegelmesser kann problemlos entnommen werden

Wetterfester Koffer und wetterfeste Mikrofoneinheit

Steuerung und Konfiguration über den Browser durch kostenlose und lizenzfreie Software

Die Lärm-Monitoring-Station ist für den Außeneinsatz entwickelt und basiert auf dem Schallpegelmesser SVAN 971. Das Messgerät kann problemlos aus dem Koffer entnommen und als Handschallpegelmesser verwendet werden. Im Koffer (IP 65) ist außerdem ein Akku integriert, der durch einen externen Akku oder ein Solarpanel erweitert werden kann. Die leichte und wetterfeste Mikrofoneinheit kann einfach auf einem Mast mit Standard-Montagegewinde installiert werden.

Kostenloses SvanNet Connectivity Web-Interface zum Online-Monitoring

Eingebauter Li-Ion Akku, Betriebszeit bis zu 7 Tage

LAN/Wi-Fi  und Mobilfunkmodem zur Datenübertragung und Fernkommunikation

SV 277 Lärm-Monitoring-Station

Basis SVAN 977
Klasse 1

Handschallpegelmesser kann problemlos entnommen werden

Wetterfester Koffer und wetterfeste Mikrofoneinheit

Steuerung und Konfiguration über den Browser durch kostenlose und lizenzfreie Software

Die Lärm-Monitoring-Station ist für den Außeneinsatz entwickelt und basiert auf dem Schallpegelmesser SVAN 977. Das Messgerät kann problemlos aus dem Koffer entnommen und als Handschallpegelmesser verwendet werden. Im Koffer (IP 65) ist außerdem ein Akku integriert, der durch einen externen Akku oder ein Solarpanel erweitert werden kann. Die leichte und wetterfeste Mikrofoneinheit kann einfach auf einem Mast mit Standard-Montagegewinde installiert werden.

Kostenloses SvanNet Connectivity Web-Interface zum Online-Monitoring

Eingebauter Li-Ion Akku, Betriebszeit bis zu 7 Tage

LAN/Wi-Fi  und Mobilfunkmodem zur Datenübertragung und Fernkommunikation

SV 279 Lärm-Monitoring-Station

Basis SVAN 979 (eichfähig)
Klasse 1

Handschallpegelmesser kann problemlos entnommen werden

Wetterfester Koffer und wetterfeste Mikrofoneinheit

Steuerung und Konfiguration über den Browser durch kostenlose und lizenzfreie Software

Die Lärm-Monitoring-Station ist für den Außeneinsatz entwickelt und basiert auf dem Schallpegelmesser SVAN 979. Das Messgerät kann problemlos aus dem Koffer entnommen und als Handschallpegelmesser verwendet werden. Im Koffer (IP 65) ist außerdem ein Akku integriert, der durch einen externen Akku oder ein Solarpanel erweitert werden kann. Die leichte und wetterfeste Mikrofoneinheit kann einfach auf einem Mast mit Standard-Montagegewinde installiert werden.

Kostenloses SvanNet Connectivity Web-Interface zum Online-Monitoring

Eingebauter Li-Ion Akku, Betriebszeit bis zu 7 Tage

LAN/Wi-Fi  und Mobilfunkmodem zur Datenübertragung und Fernkommunikation

MD.Acoustics Lärm-Monitoring-Station

Sie benötigen eine Monitoring-Station für Lärm einer Baustelle, einer Industrieanlage, einer Bahnstrecke oder einer anderen geräuschsensiblen Umgebung?
MD.Acoustics hält jedem Wetter stand, hat eine lange Laufzeit und wird „schlüsselfertig“ geliefert. Einfache Web-Anbindung und professionelle Datenauswertung sind dank umfangreicher Schnittstellen gewährleistet.

Definieren Sie Ihr Einsatzgebiet und wir liefern Ihnen MD.Acoustics in der von Ihnen gewünschten Spezifikation in einer normengerechten Konfiguration – mit Kamera oder Wetterstation – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Und natürlich können Sie Ihre Spezifikationen jederzeit ändern oder erweitern,­ MD.Acoustics kann flexibel angepasst werden.

Eichfähig

"Schlüsselfertig" bei Auslieferung

DMK01 Außenmikrofon-Einheit und Allwetter 40CD G.R.A.S. Mikrofon

Fernsteuerung über Web Interface

Synchronisation mehrerer Messstellen (akustische Daten, Meteorologie, Kamera)

Referenzen

Case Study MD.Acoustics 266.78 KB
Case Study – MD.Acoustics im Einsatz

An einer innerstädtischen Großbaustelle musste im Rahmen der Ausschreibungsauflagen eine kontinuierliche Lärmmessung an mehreren Lokationen der Baustelle eingerichtet werden, um den Nachweis der tatsächlichen Baustellenlärmimmissionen führen zu können. Die besondere Herausforderung war hier eine Differenzierung zwischen mehreren Lärmver­ursachern (Bautätigkeiten bzw. angrenzende Bahn­strecke, angrenzende vielbefahrene Hauptverkehrs­straße, Flugverkehrslärm usw.).


Kontaktieren Sie mich gerne persönlich

________

Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um die Messung und Überwachung von Lärm.

Steffen Schmitt
SVANTEK

+49 931 49708-580
steffen.schmitt@woelfel.de
Kontaktformular

Studium

2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Berufliches Motto

Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.