SVAN 977 Schall- und Schwingungsanalysator

Klasse | 1 |
Messbereich | 25 dbA RMS ÷ 140 dBA Peak |
Dynamikbereich | > 110 dB (Low and High) |

Simultane Messung aller relevanten Messgrößen ohne Voreinstellungen

Synchrones Speichern von Echtzeit-Terz- und Oktav-Analyse, Pegelstatistik und Pegelzeitverlauf

Ultraschallpegel-Messung nach VDI 3766 bis 40 kHz (mit optionalem Mikrofon)

Messung der Nachhallzeit RT 60 mit Impuls- oder Rauschanregung (optional)

Kostenlose und lizenzfreie Berichts- und Auswertungssoftware
Der Klasse 1 Schallpegelmesser SVAN 977 ermöglicht das simultane Aufzeichnen aller nach Richtlinien und Normen geforderten Parameter (z. B. TA-Lärm oder Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung) sowie die parallele Messung des Pegelzeitverlaufs, der Pegelstatistik, der Schmalband-Echtzeit-FFT-Analyse und der Echtzeit-Terz- und Oktavanalyse. Auch Messungen im Ultraschallfrequenzbereich bis 40 kHz sind möglich. Umfangreiche Trigger- und Timerfunktionen, die Reduktion auf die wirklich notwendigen Schaltflächen und ein OLED-Farbdisplay der neusten Generation machen die Bedienung trotz der umfangreichen Messfunktionen schnell und einfach. Ohne zeitraubende Voreinstellungen können Sie sofort mit der eigentlichen Messung beginnen.
Referenzen
SVAN 971 Schallpegelmesser

Klasse | 1 |
Messbereich | 15 dbA RMS ÷ 140 dBA Peak |
Dynamikbereich | 120 dB |

Kleinster Klasse 1 Schallpegelmesser im Markt

Ideal für Messungen im Arbeits- und Umweltschutz (Dosimeterfunktion)

Simultane Messung aller relevanten Messgrößen ohne Voreinstellungen

Laufleistung von 2-3 Arbeitstagen ohne Batterienwechsel

Kostenlose und lizenzfreie Berichts- und Auswertungssoftware
Extrem klein, extrem leicht, extrem kompakt – der SVAN 971 ist der kleinste Klasse 1 Schallpegelmesser im Markt und durch seine Handlichkeit ideal für Arbeits- und Umweltlärmmessungen geeignet. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche macht Konfiguration und Messung einfacher als je zuvor. Direkt nach dem Einschalten kann die Messung gestartet werden – es werden automatisch alle Ergebnisse gespeichert und analysiert, die nach den gängigen Richtlinien und Normen (z. B. TA- Lärm, Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-Verordnung) gefordert werden. Synchron zu den globalen Messwerten werden eine Echtzeit-Frequenz-Analyse (1/1 Oktave und 1/3 Oktavband, optional), eine Pegelstatistik und mehrere Pegelzeitverläufe gespeichert.
Referenzen
SVAN 979 Schall- und Schwingungsanalysator (eichfähig)

Klasse | 1 |
Messbereich | 15 dBA RMS ÷ 145 dBA Peak |
Dynamikbereich | ~ 120 dB |

Eichfähig

Messung von sehr niedrigen Pegeln (ab 22 dBA) durch geringes Eigenrauschen (12 dBA)

Interner Rauschgenerator (weißes Rauschen, rosa Rauschen)

Messung von sehr tiefen Frequenzen (0,5 Hz – 20 kHz) mit optionalem Infraschall-Mikrofon

Lautheit nach ISO 532B Standard und Zwicker (optional)

Kostenlose und lizenzfreie Berichts- und Auswertungssoftware
Rechtsverbindliche Messungen mit einem ungeeichten Gerät sind nicht möglich. Erst die Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB in Deutschland ermöglicht die Eichung eines Geräts beim Eichamt. Der SVAN 979 ist das modernste und leistungsstärkste eichfähige Klasse 1 Messgerät für Schall- und Schwingungsmessungen, das SVANTEK je gebaut hat. Von Messungen im Umwelt- und Arbeitsschutz, der Raum- und Bauakustik, Schallleistungs- und Schwingungsmessung sowie der Dauerlärmüberwachung bis hin zur Maschinendiagnostik mit Drehzahlerfassung kann das Gerät in allen Bereichen eingesetzt werden. Alle den Normen und Richtlinien nach geforderten Parameter (z. B. TA-Lärm oder der neuen Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung) werden gleichzeitig gemessen. Ohne zeitraubende Voreinstellungen können Sie sofort nach dem Einschalten des Geräts mit der eigentlichen Messung beginnen. Durch das geringe Eigenrauschen des Mikrofons von nur 12 dB(A) können auch die nach der TA-Lärm geforderten, sehr niedrigen Pegel (25 dBA) gemessen werden. Darüber hinaus kann der SVAN 979 mit Hilfe eines optionalen Infraschall-Mikrofons sehr tiefe Frequenzen (0,5 Hz – 20 kHz) messen und ist somit auch für die Kontrolle von Windkraftanlagen einsetzbar.
Referenzen

Kostenlose und lizenzfreie Berichts- und Auswertungssoftware

Lautheit nach ISO 532B Standard und Zwicker (optional)
SVAN 973 Schallpegelmesser

Klasse | 2 |
Messbereich | 26 dBA RMS ÷ 141 dBA Peak (Dosimetermodus) |
Frequenzbereich | 20 Hz ÷ 20 kHz |

Ideal für Arbeitslärm

MEMS-Mikrofon mit lebenslanger Garantie

Audioaufzeichnung und Frequenzanalyse

Nachhallzeitmessung
Der SVAN 973 ist ideal, um Arbeitslärmmessungen nach den nationalen Vorgaben (TRLV-Lärm und ASR 3.7) durchzuführen. Das Messgerät wurde nach der IEC 61672 entwickelt und bietet einen weiten Frequenzbereich bis 20 kHz. Die Besonderheit des SVAN 973 ist das robuste MEMS-Mikrofon mit lebenslanger Garantie. Das Gerät lässt sich mit einem akustischen Kalibrator leicht kalibrieren.
Der SVAN 973 kann breitbandige Ergebnisse mit allen notwendigen Gewichtungsfiltern sowie 1/1-Oktav- oder 1/3-Oktav-Bandfiltern messen. Die Audio-Ereignisaufzeichnungsfunktion kann parallel zur Aufzeichnung des Pegelzeitverlaufs aktiviert werden. Die Messdaten werden auf einem eingebauten 8-GB-Speicher gesichert und können mit der Supervisor- oder SVANPC++-Software einfach verarbeitet werden.
Referenzen
Kontaktieren Sie mich gerne persönlich
________
Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um die Messung und Überwachung von Lärm.
2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.
Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.