SV 200A Lärm-Mess-Station

Klasse 1
Betriebszeit ca. 7 Tage (ohne Modem)
Messbereich 15 dBA RMS ÷ 135 dBA Peak

Vier zusätzliche MEMS-Mikrofone zur Geräusch-Richtungserkennung

Schallpegel-Analysator Kl.1 gemäß IEC 61672-1

Automatische Kalibrier-Prüfung

LAN/Wi-Fi und LTE (4G)-Modem zur Datenübertragung und Fernkommunikation

Eingebauter Li-Ion Akku, Betriebszeit bis zu 7 Tage

Kostenloses SvanNet Connectivity Web-Interface zum Online-Monitoring

Die SV 200A ist die weltweit erste Lärm-Mess-Station mit eingebauten Mikrofonen für die Geräusch-Richtungserkennung. Die vier zusätzlichen Mikrofone sind an den Seiten des Gehäuses angebracht und verwenden die Schallintensitätstechnik, um die Richtung einer dominanten Geräuschquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu erfassen. Die Leq-Verteilung in Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.

Neben allen relevanten Messparametern (LAeq, LAFTeq, LAFmax, Statistik, Pegelzeitverläufe uvm.) kann eine Echtzeit-Frequenzanalyse in 1/1 und 1/3 Oktavbändern durchgeführt und als Zeitverlaufsdaten gespeichert werden. Zusätzlich kann das Audiosignal zur Erkennung von Geräuschquellen und zur Neuberechnung (z. B. Tonhaltigkeit nach DIN 45681) von Daten aufgezeichnet werden.

Mit intelligenten Triggerfunktionen können abhängig von Pegel und Uhrzeit E-Mail und SMS-Benachrichtigungen gesendet oder Tonaufzeichnungen gestartet werden. Verschiedene Event-Trigger können gleichzeitig programmiert werden. Statusalarme sind ebenfalls verfügbar.