MEDA Syscom – PC-basierte Post-Processing-Software für umfassende Auswertungen im Erschütterungsschutz

„Mit MEDA Syscom haben wir eine Software entwickelt, die gezielt auf die Anforderungen von Syscom-Anwendern zugeschnitten ist und umfassende Auswertungen ermöglicht. Sie ist also die ideale Erweiterung für alle, die nicht nur Standardauswertungen durchführen möchten oder große und komplexe Messprojekte betreuen."

Jürgen Schrauth
Entwickler der MEDA-Software

Die mit den Syscom-Geräten erfassten Daten lassen sich schnell und unkompliziert in MEDA Syscom importieren. Über zahlreiche Konfigurationseinstellungen stehen Ihnen alle Post-Processing- und Analysefunktionen der klassischen MEDA-Software zur Verfügung: Von Standard-Filterfunktionen über Frequenzanalysen bis hin zu applikationsspezifischen Auswertungsalgorithmen aus den Bereichen Maschinenbau und Bauingenieurwesen.

So können Sie auf einen Blick erkennen, ob Anhaltswerte (z. B. nach DIN 4150 Teil 2 oder 3) überschritten werden. Mit wenigen Klicks lassen sich übersichtliche Messberichte nach verschiedenen Vorlagen konfigurieren.

Zur Administration und Steuerung der Messtechnik können Sie direkt auf die Weboberfläche der jeweiligen Geräte zugreifen. MEDA Syscom arbeitet pc-basiert, wodurch Ihre Daten nicht in der Cloud gespeichert oder verarbeitet werden.

Mögliche Anwendungsgebiete von MEDA Syscom:

  • Überwachung von Erschütterungen durch Schienenverkehr
  • Messung nach DIN 4150-2 und -3 sowie vielen weiteren, auch internationalen Normen
  • Messtechnische Überwachungsaufgaben an Baustellen und Brücken oder bei Sprengungen und Tunnelvortrieb
  • Beurteilung der Isolierwirkung von elastischen Lagerungen
  • Vibrationen im industriellen Bereich
  • Gebäudemessungen und Bewertung von Grundstücken
  • Qualitätssicherung in der Industrie
  • Ingenieurmäßige Beurteilung bei begleitenden Messungen

 


Kontaktieren Sie uns gerne persönlich

________

Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Erschütterungsmessungen im Allgemeinen oder unsere Messtechnik im Speziellen.

Steffen Schmitt

Studium

2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Berufliches Motto

Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.

Jonas Markert

Jonas Markert

Studium

Duales Studium BWL-Industrie (Bachelor of Arts); Master of Engineering

Akademischer Grad

Master of Engineering

Berufliches Motto

Herausforderungen sind der Treibstoff des Fortschritts.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Das breite Leistungsportfolio bietet täglich neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung und schafft spannende Synergien.

Studium

2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Berufliches Motto

Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.

Studium

Duales Studium BWL-Industrie (Bachelor of Arts); Master of Engineering

Akademischer Grad

Master of Engineering

Berufliches Motto

Herausforderungen sind der Treibstoff des Fortschritts.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Das breite Leistungsportfolio bietet täglich neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung und schafft spannende Synergien.