Syscom Cloud Software (SCS) – Monitoring-Tool zur effizienten Verwaltung und Visualisierung von Erschütterungsmessungen nach DIN 4150-3

„Mit der Syscom Cloud Software machen wir die Messung und Auswertung von Erschütterungen einfach: Nutzer behalten jederzeit den Überblick über all ihre Projekte, können Messgeräte mit wenigen Klicks konfigurieren, die erfassten Daten einsehen, bewerten und daraus automatisch Berichte erstellen.“
Andrea Bellino
Sales Engineer bei Syscom Instruments
Die Syscom Cloud Software (SCS) ist die Lösung von Syscom für eine schnelle und einfache Verarbeitung von Daten, Visualisierung, Fernparametrierung, Alarmierung und Berichterstattung für alle MR3003-Geräte sowie den Syscom ROCK.
Messprojekte lassen sich effizient verwalten: Fügen Sie jederzeit Messgeräte hinzu, entfernen Sie diese oder verschieben Sie sie mühelos in andere Projekte. Messparameter und Alarme können direkt in der SCS konfiguriert werden.
Dank der cloudbasierten Architektur ermöglicht die SCS einen flexiblen Zugriff auf alle Daten – orts- und zeitunabhängig, in Echtzeit und über jeden Webbrowser. Berichte werden automatisch und gemäß vorab definierter Vorlagen erstellt.
Ein dreistufiges Zugriffsprinzip stellt sicher, dass Daten und Auswertungen einzelner Projekte einfach und effizient mit Auftraggebern, Partnern oder Dritten geteilt werden können.
Ideale Anwendungsgebiete der Syscom Cloud Software:
- Auswertungen und Reports nach DIN 4150-3
- Hintergrund-Monitoring mit Alarmierung bei Schwellwertüberschreitungen
- Effiziente Datenanalyse und Verwaltung von Erschütterungsprojekten
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Erschütterungsmessungen im Allgemeinen oder unsere Messtechnik im Speziellen.
2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.
Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.
Duales Studium BWL-Industrie (Bachelor of Arts); Master of Engineering
Master of Engineering
Herausforderungen sind der Treibstoff des Fortschritts.
Das breite Leistungsportfolio bietet täglich neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung und schafft spannende Synergien.
2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.
Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.
Duales Studium BWL-Industrie (Bachelor of Arts); Master of Engineering
Master of Engineering
Herausforderungen sind der Treibstoff des Fortschritts.
Das breite Leistungsportfolio bietet täglich neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung und schafft spannende Synergien.