QS-M Grout
QualitätsSicherung und Structural Health Monitoring von Grout-Verbindungen an Unterwasser-Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Projektlaufzeit
01.11.2014 bis 30.04.2017
Projektbeschreibung
Zur Überwachung von Grout-Fugen an Offshore-Windenergieanlagen sollen Methoden und Messmöglichkeiten entwickelt und getestet werden für
- a) die Qualitätssicherung einer Grout-Verbindung unmittelbar nach Herstellung in Form einer Nullmessung und deren Bewertung in Bezug zu einem Standard-Gut-Modell; FhG IKTS
b) die dauerhafte Überwachung von Grout-Verbindungen über die Betriebsdauer von 20 bis 25 Jahren in Form eines selbstlernenden autonomen SHM-Systems mit automatischer Alarmfunktion; Wölfel Engineering
c) die gezielte Überprüfung von Grout-Verbindungen anlässlich vorgeschriebener wiederkehrender Prüfungen oder nach Auslösung eines Alarms durch die unter b) genannte Dauerüberwachung; FhG IKTS
Im Projekt werden zwei Großversuche und Messungen an realen Strukturen durchgeführt.
Konsortium
Projektkoordination
- Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
Projektpartner
- BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
- Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme – Materialdiagnostik, IKTS-MD
- Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, IWES
- WindMW GmbH
- Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
Assoziierte Partner
- PAGEL SPEZIAL-BETON GmbH & Co KG
- DNV GL
- RWE Innogy
Projektkoordination
- Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
Förderhinweis

Projektträger
- Projektträger Jülich, Standort Berlin, Schifffahrt und Meerestechnik