WÖLFEL-DIALOG

Forum Erschütterungen 2025


Datum:

Programm


Donnerstag
Datum
Uhrzeit Forum: Zeitraum von 9:30 - 18:00 Uhr
Abendveranstaltung: ab 19:30 Uhr
Uhrzeit
Programm
09:30

Gemütliches Ankommen bei Kaffee und Gebäck

10:00

Begrüßung

10:10

Vibration Monitoring - Anwendungsbeispiele
Steffen Schmitt | Wölfel Engineering GmbH + Co. KG 
Maarten van der Reijden, Andrea Bellino | SYSCOM Instruments SA

10:30

Bau- und geodynamische Herausforderungen bei Bau innerstädtischer U-Bahnlinien
Wolfgang Steinhauser | Steinhauser Consulting Engineers ZT GmbH

11:00

Einsatz des VIBROSCAN für die Prognose und Auslegung von oberirdischen Masse-Feder-Systemen
Thomas Jaquet | Peutz Consult GmbH 

11:30

Kaffeepause

11:45

Dichtung und Wahrheit bei Erschütterungprognosen
Michael Krause | Ingenieurgemeinschaft Bonk-Maire-Hoppmann PartGmbB

12:15

Beurteilung von Erschütterungen – Stand der Rechtsprechung
RA Johannes Bohl | Bohl & Collegen Rechtsanwälte

12:45

Ablauf einer mehraxialen seismischen Prüfung und wichtige Eckpunkte 
Arbo Simon | IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH

13:15

Mittagspause

14:15

Erschütterungen messen, bewerten und mit ISOLDYN® Lagern kontrollieren – wie das Haus zum Falken zwischen den Bahngleisen gebaut wird
Florian Julier | HBT-ISOL GmbH

14:45

Optimal gelagert – das Optineo im Münchner Werksviertel 
Andreas Wenz | Getzner Werkstoffe GmbH 

15:15

Untersuchung der schwingungsmindernden Wirkung des Verbaus
Dr. Ioanna-Kleoniki Fontara | GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH

15:45

Kaffeepause

16:15

Geologisch bedingte Anomalie bei der Ausbreitung von Sprengerschütterungen
Manfred Krämer | Sachverständiger für über- und untertägige Fels- und Gewinnungssprengungen - IHK Saarland

16:45

Dynamische Untersuchungen personeninduzierter Schwingungen, Auslegung von Schwingungstilger und Tragwerksertüchtigung für eine mehrstöckige Turnhalle
Dr.-Ing. Arthur Feldbusch | Wölfel Engineering GmbH + Co. KG

17:15

Ausklang der Vortragsreihe bei Wein und Secco

18:00

Ende der Tagesveranstaltung

19:30

Abendveranstaltung für alle Teilnehmenden in der fränkischen Weinstube Maulaffenbäck– um nachhaltig planen zu können, ist hierfür eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich

Programm:

Forum: Zeitraum von 9:30 - 18:00 Uhr
Abendveranstaltung: ab 19:30 Uhr

Ort:

Tagesveranstaltung:
Juliusspital Tagungszentrum

Abendveranstaltung:
Weinstube Maulauffenbäck

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Beginn

Kosten:

Normalpreis: 490 € zzgl. MwSt
Bei Anmeldung bis einschließlich 31.07.2025 erhalten Sie 10% Rabatt!

Auch in diesem Jahr trifft beim traditionellen Forum Erschütterungen Theorie auf Praxis, Erfahrung auf frischen Wind, Altbewährtes auf Innovation und Expertise auf Expertise. Im Zusammenspiel entsteht ein Dialog, der die Branche voranbringt.

13 Referentinnen und Referenten geben uns einen Einblick in ihre Spezialgebiete und berichten von gelungenen Projekten, neuen Erkenntnissen oder unerwarteten Herausforderungen. Ausklingen lassen wir den Tag gemeinsam in der fränkischen Weinstube Maulaffenbäck bei unserer Abendveranstaltung.

ANFAHRT

Juliusspital Weinstube
Juliuspromenade 19
Ecke Barbarossaplatz
97070 Würzburg

Hier Route über Google Maps berechnen

Weinstube Maulaffenbäck
Maulhardgasse 9
97070 Würzburg

Hier Route über Google Maps berechnen

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Hotels (diese sind fußläufig erreichbar):

- Motel One
- Greifensteiner Hof
- Würzburger Hof
- Maritim Hotel

Die Buchung müssten Sie bitte selbst vornehmen.

Tages- und Abendlocation sind von allen Hotels in der Stadtmitte fußläufig erreichbar.
Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: https://www.juliusspital.de/meta/anfahrt--parken/index.html 
Folgende Parkhäuser empfehlen wir:

 

Die Straßenbahn- und Bushaltestellen befinden sich direkt auf der Juliuspromenade vor dem Haus. Der Bahnhof befindet sich nur zehn Gehminuten entfernt.

FOTOS DER LETZTEN VERANSTALTUNG

KONTAKTIEREN SIE MICH GERNE PERSÖNLICH

________

Annemarie Goldbecker
Eventmanagerin

+49 931 49708-507
goldbecker@woelfel.de

Studium

Werbefachwirtin, Bayerische Akademie für Werbung (BAW)

Akademischer Grad

Werbefachwirtin (BAW)

Berufliches Motto

„Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ (John F. Kennedy)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Mich begeistern die lieben Kolleginnen und Kollegen um mich herum, dass jeder Tag anders aussieht und ich mit so vielen, unterschiedlichen Menschen zu tun habe.

Steffen Schmitt
Leiter Technischer Vertrieb, Mess- und Monitoring-Systeme

+49 931 49708-580
steffen.schmitt@woelfel.de

Studium

2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Berufliches Motto

Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.

Studium

Werbefachwirtin, Bayerische Akademie für Werbung (BAW)

Akademischer Grad

Werbefachwirtin (BAW)

Berufliches Motto

„Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ (John F. Kennedy)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Mich begeistern die lieben Kolleginnen und Kollegen um mich herum, dass jeder Tag anders aussieht und ich mit so vielen, unterschiedlichen Menschen zu tun habe.

Studium

2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Berufliches Motto

Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.