Seminar "Verstehen und interpretieren von Rotorblatt-Gutachten" – Einschätzen der Schäden und Ableitung fundierter Handlungsanweisungen
Das Thema „Windenergieanlagen und Rotorblattschäden“ hat nicht an Aktualität verloren. Doch was steckt hinter den Schäden, was steht in den Inspektionsberichten und wie können diese – bezüglich auf das Risiko für das Rotorblatt – richtig interpretiert werden. Sie dürfen gespannt sein auf fundiertes Expertenwissen, einschlägige Beispiele und zielgerichtete Lösungsvorschläge aus der Praxis.
In unserem Seminar am 20. und 21. Februar 2018 im Hotel Lindner am Michel in Hamburg möchten wir Ihnen in den zwei Tagen einen grundsätzlichen Überblick über den Aufbau der unterschiedlichen Rotorblattdesigns, die auftretenden Befunde am Rotorblatt inkl. deren Ursachen sowie die Berichterstattung und deren Interpretationen geben.
Unsere Rotorblattsachverständigen und Ingenieure erwarten Ihre Fragen und konstruktive Diskussionen rund um dieses aktuelle Thema.
Programm
1. Tag – 20. Februar 2018
9:45 Uhr – 10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Hauses Dipl.-Ing. Bernd Wölfel, Wölfel Engineering |
10:00 Uhr – 10:45 Uhr | Grundlagen Rotorblätter – Aerodynamik/Design/Aufbau Dipl.-Ing. Markus Walter, Wölfel Engineering |
10:45 Uhr – 11:40 Uhr | Rotorblattfertigung – Materialien Dipl.-Ing. Jürgen Schamo, Wölfel Engineering |
11:40 Uhr – 11:50 Uhr | Kaffeepause |
11:50 Uhr – 12:45 Uhr | Rotorblattfertigung – Prozesse Dipl.-Ing. Jürgen Schamo, Wölfel Engineering |
12:45 Uhr – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr – 14:30 Uhr | Prozessfehler Dipl.-Ing. Markus Walter, Wölfel Engineering |
14:30 Uhr – 15:30 Uhr | Schäden im Betrieb – Teil 1 Dipl.-Ing. Jürgen Schamo, Wölfel Engineering |
15:30 Uhr – 16:30 Uhr | Schäden im Betrieb – Teil 2 Dipl.-Ing. Jürgen Schamo, Wölfel Engineering |
2. Tag – 21. Februar 2018
8:30 Uhr – 9:30 Uhr | Schäden und Reparaturen an Rotorblättern Dipl.-Ing. Stefan Brassel, Deutsche Windtechnik |
9:30 Uhr – 10:30 Uhr | Inspektion – Methoden/Ablauf – innen und außen Dipl.-Ing. Markus Walter, Wölfel Engineering |
10:30 Uhr – 10:45 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr – 11:45 Uhr | Berichte – Interpretation/Deutung Dipl.-Ing. Jürgen Schamo, Wölfel Engineering |
11:45 Uhr – 12:15 Uhr | Diskussion |
ab 12:15 | Mittagsimbiss und Networking |
Termin und Anmeldung
Beginn: 20. Februar 2018, 9:45 Uhr
Ende: 21. Februar 2018, ca. 12:15 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Lindner am Michel, Hamburg
Teilnahmegebühr: € 950,- zzgl. MwSt.
Bei Abmeldung innerhalb einer Woche vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von € 50. Bei Abmeldung am Tage des Seminarbeginns oder bei Nichterscheinen wird grundsätzlich der volle Preis in Rechnung gestellt.
Anmeldeschluss: 7. Februar 2018
Eine Anmeldebestätigung und detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung. Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular.