Seminar "IMMI – Gewerbe- und Industrielärm"
Das Seminar führt Sie in die sichere und schnelle Bearbeitung und Berechnung von komplexen Projekten im Bereich Gewerbe- und Industrielärm mit der Software IMMI ein. Der Umgang mit großen und anspruchsvollen Datensätzen, die Verwendung von digitalen Daten, die Bestimmung der Emission, das Verwalten von Varianten sowie die qualitätsgesicherte Prognose und Ausgabe der Ergebnisse werden in diesem Seminar erlernt. Dazu gehört auch der sichere Umgang mit den Indoor Modul zur Berechnung von Lärm in Arbeitsräumen.
Programm
9:30 - 10:00 Uhr | Begrüßung Dipl.-Ing. Janosch Blaul, Wölfel Engineering |
10:00 - 11:15 Uhr | Genehmigung eines Großbetriebes nach TA Lärm
|
11:15 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 - 12:30 Uhr | An- und Abfahrtsverkehr auf dem Anlagengelände unter Nutzung der RLS 90 Anlegen eines Mitarbeiterparkplatzes nach PLS Dr. rer. nat. Matthias Barthel, Wölfel Engineering |
12:30 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 15:00 Uhr | Berechnung von Immissionsorten in WA und MI Erarbeiten von Lärmschutzmaßnahmen und Optimierung Rasterberechnung in Nutzungsgebieten und Vertikalraster Projektvorlagen für einheitliches Design Dipl.-Ing. (FH) Denise Müller, Wölfel Engineering |
15:00 - 15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:15 - 16:30 Uhr | Lärm in Arbeitsräumen mit dem Indoor Modul Vorstellung Indoor Modul Praktische Übung am Rechner Erstellen eines Arbeitsraumes mit verschiedenen Absorptionsmaterialen an den Wänden (Türen, Fenster) sowie Raumkörpern (Schränke, Trennwände) Erstellen von Lärmquellen im Raum Statistische Auswertung nach DIN 18041 und Berechnung eines Rasters im Innenraum |
16:30 Uhr | Diskussion und Ende der Veranstaltung |
Termin und Anmeldung
Das Seminar "IMMI – Gewerbe- und Industrielärm" findet am 23. Mai 2019 in der Wölfel-Firmenzentrale in Höchberg bei Würzburg statt.
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht, es können keine weiteren Teilnehmer mehr aufgenommen werden.