Wölfel-Dialog „Monitoring von Windenergieanlagen“
Structural Health Monitoring ermöglicht es Ihnen, vorausschauend zu planen, die Instandhaltungskosten für Ihre Windenergieanlagen zu reduzieren und deren Lebensdauer zu verlängern. Ob Onshore oder Offshore, unser Wölfel-Dialog richtet sich an alle Betreiber und Hersteller, die den Windparkbetrieb effizienter und wirtschaftlicher gestalten wollen. In einer Reihe von Vorträgen von Experten aus der Windenergiebranche erhalten Sie am Vormittag einen umfassenden Einblick in das Themengebiet Monitoring. Ein besonderes Highlight des Wölfel-Dialogs ist eine Exkursion zum Forschungszentrum DESY am Nachmittag.
DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Mit den DESY-Großgeräten erkunden Forscher den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu jenen lebenswichtigen Prozessen, die zwischen Biomolekülen ablaufen. Die Beschleuniger wie auch die Nachweisinstrumente, die DESY entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung: Sie erzeugen das stärkste Röntgenlicht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien und öffnen völlig neue Fenster ins Universum.
Programm
09:30 Uhr | Come together mit Kaffee |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Strukturmonitoring zur Reduktion von Wiederkehrenden Prüfungen – Die neue VDI 4551-Richtlinie Dr. Falk Lüddecke, JÖRSS – BLUNCK – ORDEMANN GmbH |
10:45 Uhr | Bewertung der Tragstruktur für Weiterbetrieb und Due Diligence Frank Weise, WindGuard Certification GmbH |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Structural Health Monitoring Systems for the Foundations of the Offshore Windfarm Wikinger Lorena Tremps, ScottishPower Renewables (UK) Limited |
12:15 Uhr | Erkennung von Rotorunwuchten zur Reduktion der Beanspruchungen Carsten Ebert, Wölfel Wind Systems |
12:45 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Abfahrt zum Forschungszentrum |
14:30 Uhr | Exkursion: Forschungszentrum DESY |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Termin und Anmeldung
Termin: 12.02.2019
Veranstaltungsort: Lindner Hotel Am Michel, Neanderstraße 20, 20459 Hamburg
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, lediglich eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular.
Eine Anmeldebestätigung und detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 29.01.2019