Präsenz-Seminar "MEDA für Erschütterungen" 2023

Nach einer Einführung in die wichtigsten Normen zum Erschütterungsschutz erfolgt die Erläuterung der wichtigsten Programmfunktionen, um effektiv Erschütterungsmessungen mit MEDA durchführen zu können. Wichtig hierbei ist stets der Bezug zur realen Messwelt durch die Demonstration praxisnaher Beispiele. Anschließend werden anhand von im Alltag häufig vorkommenden Messaufgaben nötige Einstellungen durchgesprochen, Analysen und Bewertungen durchgeführt, sowie Möglichkeiten der Dokumentation in einem Messbericht aufgezeigt.

Seminar-Details

Termin:
10. Oktober

Veranstaltungsort:
Seminarräume der Wölfel-Gruppe
in Höchberg

Teilnahmegebühr:
€ 450,– zzgl. MwSt.

 

Anmeldeschluss:
zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Informationen

Stornierungsrichtlinien: Bei Abmeldung innerhalb zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von € 50. Bei Abmeldung am Tage des Seminarbeginns oder bei Nichterscheinen wird grundsätzlich der volle Preis in Rechnung gestellt.

Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Deshalb prüfen wir selbstverständlich die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygienevorschriften und informieren Sie rechtzeitig über ggf. notwendige Nachweise.

Wölfel-Dialog: "Forum Erschütterungen" 2023

Baustellen und sonstige Erschütterungsverursacher rücken in zunehmendem Maße in den innerstädtischen Bereich vor. Nicht nur deshalb haben die Messung und/oder die Überwachung von Erschütterungen während einer Baumaßnahme einen immer höheren Stellenwert.
Wir freuen uns, nun schon zum 13. Mal unser bekanntes Forum durchführen zu können. In den vergangenen Jahren konnten wir eine große Zahl an Teilnehmern mit sehr fundierten Informationen aus Theorie und Praxis begeistern. Referenten berichten von anspruchsvollen Spreng-Projekten wie aus Sicht des Erschütterungsschutzes, Juristen erläutern neueste Urteile und Städtebauer präsentieren aktuelle Projektierungen wie die Berechnungen.

Zusätzlich zur Tagesveranstaltung, haben Sie dieses Jahr auch auf unserer Abendveranstaltung im fränkischen Ambiente die Möglichkeit zum Austausch.
Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.


Spannende Themen und hochkarätige Redner – wir freuen uns auf Sie!

Termin:
11. Oktober

Veranstaltungsort:
Skyline Hill Center
Leightonstraße 3
97074 Würzburg

Teilnahmegebühr:
430,00 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung:
Das Forum Erschütterungen war in den letzten Jahre ausgebucht,
wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

 

Seminar: "SYSCOM Produktschulung"

Straßen- und Schienenverkehr, Gewerbe- und Industriebetriebe, Maschinen und Anlagen sowie Baumaßnahmen, Abbrucharbeiten und Sprengungen können unterschiedlich starke Erschütterungen verursachen. Mit den Systemlösungen von SYSCOM können Sie diese messen, analysieren und beurteilen. In unserer Schulung erlernen Sie die Bedienung der entsprechenden Messtechnik sowie der zugehörigen Software von SYSCOM.

Seminar-Details

Termin:

12. Oktober

Veranstaltungsort:
Seminarräume der Wölfel-Gruppe
in Höchberg

Teilnahmegebühr:
€ 350,– zzgl. MwSt.

 

Anmeldeschluss:
2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Informationen

Stornierungsrichtlinien: Bei Abmeldung innerhalb zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von € 50. Bei Abmeldung am Tage des Seminarbeginns oder bei Nichterscheinen wird grundsätzlich der volle Preis in Rechnung gestellt.

Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Deshalb prüfen wir selbstverständlich die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygienevorschriften und informieren Sie rechtzeitig über ggf. notwendige Nachweise.


Kontaktieren Sie mich gerne persönlich

________

Ich beantworte Ihnen gerne Fragen rund um unsere Seminare und Wölfel-Dialoge, Ihre Anmeldung oder die Anfahrt nach Höchberg.

Annemarie Goldbecker

+49 931 49708-507
goldbecker@woelfel.de
Kontaktformular

Studium

Werbefachwirtin, Bayerische Akademie für Werbung (BAW)

Akademischer Grad

Werbefachwirtin (BAW)

Berufliches Motto

„Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ (John F. Kennedy)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Mich begeistern die lieben Kolleginnen und Kollegen um mich herum, dass jeder Tag anders aussieht und ich mit so vielen, unterschiedlichen Menschen zu tun habe.