InnoDay 2024

Auch in diesem Jahr findet der InnoDay des RailCampus OWL in Minden statt. Dabei tauschen sich die Teilnehmer zu innovativen Produkten, Lösungen und Prozessen rund um das Thema „Schiene“ aus.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort:
RailCampus OWL, Minden

Datum:
11. Juni 2024


Wer ist vor Ort?

________

Vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Dr.-Ing. Manuel Eckstein

Studium

Maschinenbau, TU Darmstadt

Akademischer Grad

Dr.-Ing.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Vielfalt an technischen Herausforderungen zusammen mit unseren Kunden und dem Wölfel-Team durch innovative Lösungen meistern.

Bernhard Huber – Wölfel-Gruppe

M. Sc. Bernhard Huber

Studium

Nanostrukturtechnik (heutige Studiengangbezeichnung: Quantum Engineering), Universität Würzburg

Akademischer Grad

M. Sc.

Gremien-Tätigkeit

Kompetenznetzwerk KI im Mittelstand: „KI-HUB Nordbayern“

Berufliches Motto

Für wirkliche Innovation braucht es nicht nur Wissen, Erfahrung und Kreativität, sondern auch ein starkes Team und Kommunikation.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Weil Wölfel in den Kompetenzbereichen Schwingungen, Strukturdynamik und Akustik branchenübergreifend tätig ist, ergeben sich stets neue Herausforderungen, Kundenanforderungen und Wissenstransfers. Das eröffnet immer neue Use Cases zum Einsatz smarter, datengetriebener Algorithmen für uns und unsere Kunden.

Thomas Rief

+49 931 49708-368
rief@woelfel.de
Kontaktformular

Studium

B.Sc. Maschinenbau, Oregon State University (Corvallis, USA)
Dipl.-Ing. der Materialwissenschaften, Universität des Saarlandes

Akademischer Grad

Siehe oben

Berufliches Motto

Die Arbeit die uns freut, wird zum Vergnügen.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Kolleg/-innen sind alle sehr herzlich und offen.

Studium

Maschinenbau, TU Darmstadt

Akademischer Grad

Dr.-Ing.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Vielfalt an technischen Herausforderungen zusammen mit unseren Kunden und dem Wölfel-Team durch innovative Lösungen meistern.

Studium

Nanostrukturtechnik (heutige Studiengangbezeichnung: Quantum Engineering), Universität Würzburg

Akademischer Grad

M. Sc.

Gremien-Tätigkeit

Kompetenznetzwerk KI im Mittelstand: „KI-HUB Nordbayern“

Berufliches Motto

Für wirkliche Innovation braucht es nicht nur Wissen, Erfahrung und Kreativität, sondern auch ein starkes Team und Kommunikation.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Weil Wölfel in den Kompetenzbereichen Schwingungen, Strukturdynamik und Akustik branchenübergreifend tätig ist, ergeben sich stets neue Herausforderungen, Kundenanforderungen und Wissenstransfers. Das eröffnet immer neue Use Cases zum Einsatz smarter, datengetriebener Algorithmen für uns und unsere Kunden.

Studium

B.Sc. Maschinenbau, Oregon State University (Corvallis, USA)
Dipl.-Ing. der Materialwissenschaften, Universität des Saarlandes

Akademischer Grad

Siehe oben

Berufliches Motto

Die Arbeit die uns freut, wird zum Vergnügen.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Kolleg/-innen sind alle sehr herzlich und offen.