Reduktion von Getriebetonalitäten mit dem aktiven Schwingungstilger ADD.Sound

Die zunehmende Leistung moderner Windenergieanlagen führt oft zu einer Verstärkung tonaler Geräusche. Diese Problematik zeigt sich insbesondere in der Praxis, wenn steigende Geräuschpegel den Betrieb beeinträchtigen und zu Ertragsverlusten führen können.

Eine effektive Lösung bietet ADD.Sound. Wie diese funktioniert? Lesen Sie selbst:

 

Gerade neue, leistungsstarke WEA-Typen verursachen aufgrund von

  • optimierten Antriebssträngen,
  • verbesserter Aerodynamik,
  • größeren Betriebsbereichen,
  • größeren Rotordurchmessern und
  • höheren Türmen

häufig mehr Tonalitäten. Diese werden von vielen Menschen, insbesondere von Anwohnern, leider als äußerst unangenehm empfunden...

 

 

 

... und auch für den Gesetzgeber klingt das gar nicht gut.

Die Nichteinhaltung gesetzlicher Normen sieht empfindlich Strafen vor, bis hin zur Betriebseinstellung.

Große Ertragsverluste sind die Folge...

 

 

... aber zum Glück gibt es ADD.Sound. Dieser aktive Tilger mindert Tonhaltigkeiten über den gesamten Frequenzbereich.

Mithilfe präzise eingeleiteter Gegenschwingungen auf dem Getriebe oder in der Nabe werden Tonalitäten über den gesamten Drehzahlbereich kompensiert – direkt dort, wo sie entstehen.

 

 

 

Mit ADD.Sound sind wir Technologie- und Marktführer bei aktiven Tilgern.

Seit vielen Jahren sorgen wir erfolgreich für die Reduktion der von Turm und Rotorblättern abgestrahlten Tonalitäten und gewährleisten zugleich die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Grenzwerte.

Das Ergebnis: zufriedene Anwohner und erfolgreiche Windparkbetreiber.

 

 

 

 

ADD.Sound garantiert Ihnen einen ruhigen und ertragreichen Betrieb rund um die Uhr und amortisiert sich in Windeseile durch den gewonnenen Mehrertrag.

Berechnen Sie hier Ihre individuelle Amortisationsdauer und überzeugen Sie sich von unseren zahlreichen Referenzen.


Durch Bewegen der schwarzen Punke können Sie mit unserem interaktiven Tool Ihre individuelle Amortisationsdauer berechnen. Dabei sind alle entstehenden Kosten inklusive Installation berücksichtigt.

Amortisation nach

12Monaten

Amortisation

nicht möglich


Was uns im Bereich der aktiven Lösungen zum Technologie- und Marktführer macht

ADD.Sound kombiniert Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit, um eine optimale Schwingungsdämpfung in Windenergieanlagen zu gewährleisten.

  • Hohe Kraft-Skalierbarkeit durch mehrere Aktoren, die eine flexible Anpassung an verschiedene Leistungsanforderungen ermöglichen.
  • Hohe Dämpfungskraft bei geringer bewegter Masse, was eine effiziente Schwingungsminderung mit minimaler Auswirkung auf das System ermöglicht.
  • Flexible Positionierung auf dem Getriebe oder in der Nabe dank eines modularen Konzepts, was eine einfache Integration auch in beengte Verhältnisse erlaubt.
  • Nachrüstung (Retrofit) möglich, sodass bestehende Anlagen problemlos nachgerüstet werden können.
  • Breitbandige Kompensation im gesamten Betriebsbereich, ohne dass eine Anpassung der Hardware nötig ist.
  • Gleichzeitige Kompensation mehrerer Ordnungen tonaler Getriebeschwingungen (Dämpfung des 1. und 2. Zahnradeingriffs/Erregerfrequenz, einzeln als auch synchron).
  • Dämpfung aller relevanten Getriebe- oder Nabenmoden (wie Rollen, Gieren, Nicken und Torsion).

Robustes System mit
erprobter Hardware

7 Kunden,
darunter 5 OEMS

Reduzierung der Tonalität
um bis zu 10-15 dB

2.500+
ausgelieferte Aktoren

5.000 N Dämpfungskraft
pro Aktor

15+ ausgestattete
Anlagentypen – mit und
ohne Getriebe


Referenzen

Case Study "ADD.Sound: Kampf gegen Störgeräusche (Schall von Windturbinen)" 1.29 MB
Case Study "ADD.Sound: Kampf gegen Störgeräusche (Schall von Windturbinen)"

Kommen Windenergieanlagen ins Schwingen, können einzelne Frequenzen im Grundrauschen der Anlage hörbar werden. Solche Tonhaltigkeiten sind für das menschliche Empfinden besonders unangenehm. Daher drohen Zuschläge bei der Bewertung der Schallemissionen und leistungsreduzierter Betrieb. Aktive Schwingungstilger können
diese Frequenzen reduzieren.

White Paper "Aktive Schwingungsminderung ermöglicht maximalen Ertrag trotz Tonhaltigkeiten" 878.70 KB
White Paper "Aktive Schwingungsminderung ermöglicht maximalen Ertrag trotz Tonhaltigkeiten"

Schallreduzierter Betrieb einzelner Windenergieanlagen kann die Erträge Ihres Windparks massiv reduzieren. Grund hierfür sind häufig Tonhaltigkeiten, die nach IEC 61400-11 zu einem Ton-Zuschlag und damit in der Regel zu einem Überschreiten der Genehmigungsgrenzwerte führen. Wie Sie Tonhaltigkeiten mit Hilfe von aktiver Schwingungsminderung wirkungsvoll unterdrücken und zum normalen Betriebsmodus zurückkehren können, erfahren Sie in unserem White Paper.


Kontaktieren Sie uns gerne persönlich

________

Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um die effiziente Minderung von Tonhaltigkeiten sowie unseren aktiven Schwingungstilger ADD.Sound.

Timo Klaas

Studium

Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück

Akademischer Grad

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Berufliches Motto

Let the wind do its job!

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.

Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.

Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.

Cooler Standort in Hamburg :-)

Dipl.-Ing. Bernd Wölfel

Studium

Bauingenieurwesen, TU Berlin

Akademischer Grad

Dipl.-Ing.

Gremien-Tätigkeit

WAB e.V.

Berufliches Motto

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)

 

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.

Foto von Alexander Jorewitz

M.Sc. Alexander Jorewitz

Studium

Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität Bochum

Akademischer Grad

Master of Science (M.Sc.)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Das kollegiale, freundliche und faire Miteinander, die absolute Hilfsbereitschaft sämtlicher Kolleginnen und Kollegen sowie das echte Gefühl, mit allen an einem Strang zu ziehen. Dazu kommen das starke Unternehmens-Know-how, der immense Abwechslungsreichtum und die dadurch von selbst entstehende Freude an der Arbeit.

Personalbild von Fionn Hamann

B. Sc. Fionn Hamann

Studium

Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste in Heide

Akademischer Grad

Bachelor of Science (B.Sc.)

Berufliches Motto

"The secret of success is to do the common thing uncommonly well." – John D. Rockefeller Jr.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

In einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, das gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Als Berufseinsteiger schätze ich besonders die freundlichen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Zudem bietet Wölfel ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem spannende Projekte zusammen mit dem Kunden gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden.

Studium

Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück

Akademischer Grad

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Berufliches Motto

Let the wind do its job!

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.

Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.

Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.

Cooler Standort in Hamburg :-)

Studium

Bauingenieurwesen, TU Berlin

Akademischer Grad

Dipl.-Ing.

Gremien-Tätigkeit

WAB e.V.

Berufliches Motto

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)

 

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.

Studium

Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität Bochum

Akademischer Grad

Master of Science (M.Sc.)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Das kollegiale, freundliche und faire Miteinander, die absolute Hilfsbereitschaft sämtlicher Kolleginnen und Kollegen sowie das echte Gefühl, mit allen an einem Strang zu ziehen. Dazu kommen das starke Unternehmens-Know-how, der immense Abwechslungsreichtum und die dadurch von selbst entstehende Freude an der Arbeit.

Studium

Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste in Heide

Akademischer Grad

Bachelor of Science (B.Sc.)

Berufliches Motto

"The secret of success is to do the common thing uncommonly well." – John D. Rockefeller Jr.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

In einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, das gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Als Berufseinsteiger schätze ich besonders die freundlichen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Zudem bietet Wölfel ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem spannende Projekte zusammen mit dem Kunden gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden.