Wölfel
Was gibt es Neues?
30.05.2023
Wärmepumpen spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende und der Wärmewende. Die Lärmbelastung bei flächendeckendem Ausbau der Technik könnte…
04.05.2023
Das vom Bundesverkehrministerium geförderte Projekt untersuchte, wie datengetriebene Verkehrsanalysen mit Hilfe akustischer Signaturen gelingen…
24.02.2023
Die neue Firmware 3.2.0 erweitert die Modelle der MR3003-Reihe um zahlreiche Features. Wir stellen die Highlights vor – zum Beispiel die neue…
23.01.2023
Im Schall-Immissionsschutz ist die Verwendung qualitätsgesicherter Software zur Lärmberechnung unerlässlich. Mit dem Verband A-QNS wird die…
13.10.2022
Der Ausbau erneuerbarer Energien erfolgt unter anderem über die Errichtung von Fotovoltaik-Anlagen. Diese Anlagen wandeln einen Teil der…
17.07.2022
Die Funktionen von Immissionsschutz-Software unterliegen in Deutschland und Europa strengen Regeln der Qualitätssicherung. Was das für IMMI und…
22.06.2022
Wie stellt man als Kommune oder Anlagenbetreiber sicher, dass die Immissionsbelastungen für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der jeweiligen Norm…
16.05.2022
Auf der Veranstaltung „Würzburger STADTgespräche“, zu der Wölfel Engineering erstmals seit Pandemiebeginn wieder eingeladen hatte, trafen sich…
15.03.2022
Wir nehmen Abschied von unserem verehrten Gründer und langjährigen Beiratsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Horst Peter Wölfel.
28.01.2022
Wie optimiert man Komfort komfortabler? Mithilfe objektiver Daten entwickeln Ingenieure Fahrzeugsitze, die höchsten Komfort bieten. Doch sind…