Schallimmissionsschutz – Analyse und Lösung schalltechnischer Herausforderungen von der Bauleitplanung bis zum Schallschutzgutachten
Schallemissionen, insbesondere von Verkehr und Industrie, stellen einen relevanten negativen Umwelteinfluss dar. Viele Bürger klagen über hohe Lärmbelastungen. Im Rahmen der städtebaulichen Planung besteht also ein Spannungsfeld zwischen dem Schutz der Bevölkerung einerseits und der wirtschaftlichen und kulturellen Weiterentwicklung der Stadt andererseits.
Durch die zunehmende Urbanisierung und das steigende Verkehrsaufkommen wird dieser Konflikt zusätzlich verstärkt.
Nachträgliche Maßnahmen zur Lärmminderung vermeiden
Die Planung neuer Verkehrswege und gewerblich genutzter Areale sowie die Erschließung von Wohnbauflächen erfordert vor diesem Hintergrund eine umfassende Analyse und detaillierte Prognose. Um Konflikte und hohe zusätzliche Kosten durch nachträgliche Lärmminderungsmaßnahmen zu vermeiden, gilt es, die potenzielle Überschreitung von Grenzwerten frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Als nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierte und nach § 29b BImSchG bekannt gegebene Messstelle für die Ermittlung von Emissionen und Immissionen von Geräuschen unterstützen wir Sie in allen Fragen des Schallimmissionsschutzes. Zur Lärmberechnung setzen wir unsere eigens entwickelte Software IMMI ein.
Unser Leistungsportfolio im Bereich Schallimmissionsschutz
Wir messen Schallimmissionen mit modernster Messtechnik, erstellen Ausbreitungssimulationen und stehen beratend bei rechtlichen sowie technischen Fragestellungen des Immissionsschutzes zur Verfügung. Darüber hinaus entwickeln wir optimierte und rechtssichere Lösungen für schalltechnische Problemstellungen aus den folgenden Bereichen:
- Schallschutzgutachten in der Bauleitplanung, der Geräuschkontingentierung und im Lärmmonitoring
- Baulärm
- Arbeitsplatzlärm
- Verkehrslärm – vom Einzelbauvorhaben bis hin zu überregionalen Machbarkeitsuntersuchungen
- Gewerbe- und Industrielärm – nach TA Lärm
- Sport- und Freizeitlärm
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Lärm, Luftschadstoffe und Erschütterungen.

Dr. rer. nat. Daniel Höhne-Mönch
Beratender Ingenieur
Höchberg
+49 931 49708-333
hoehne-moench@woelfel.de
Kontaktformular
Physik
Promotion/Dr. rer. nat.
DIN Normenausschuss 005-55-70 AA Schallschutz im Städtebau
Die abwechslungsreiche Arbeit. Kein Tag ist wie der andere.
Geophysik an der FU, Freie Universität Berlin
Diplom-Geophysiker
Schwierige Aufgaben pragmatisch und zielorientiert lösen
Die Vielfalt der Aufgaben und deren innovative Bearbeitung
Physik
Promotion/Dr. rer. nat.
DIN Normenausschuss 005-55-70 AA Schallschutz im Städtebau
Die abwechslungsreiche Arbeit. Kein Tag ist wie der andere.
Geophysik an der FU, Freie Universität Berlin
Diplom-Geophysiker
Schwierige Aufgaben pragmatisch und zielorientiert lösen
Die Vielfalt der Aufgaben und deren innovative Bearbeitung