Die Wölfel-Gruppe ist wie folgt zertifiziert und akkreditiert
Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für Beratung, Planung, Berechnung, Messung sowie Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Systemen zu Festigkeit, Dynamik und Akustik für Maschinenbau, Anlagenbau und Bauwesen, Zertifikat-Registrier-Nr. 04 100 020955
- Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Prüfungen in den Bereichen: Ermittlung von Geräuschen und Erschütterungen, Geräuschmessungen an Windenergieanlagen, Lärm und Schwingungen am Arbeitsplatz, Fluglärm, Bauakustik, Modul Immissionsschutz (DAkkS-Registriernummer D-PL-19254-01-00)
- Nach § 29b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) bekanntgegebene Messstelle für die Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen
- Eignungsbestätigung zur Qualitätssicherung gemäß Regel KTA 1401. Die Eignungsbestätigung umfasst für den Liefer- und Leistungsumfang Beratung, Planung, Berechnung, Messung in Festigkeit, Dynamik, Akustik für Maschinenbau, Anlagenbau und Bauwesen die Eignung zur system- und produktbezogenen Qualitätssicherung
- Zertifizierung für die Durchführung von Güteprüfungen zum baulichen Schallschutz nach DIN 4109, Registriernummer VMPA-SPG-210-04-BY im Verzeichnis der Schallschutzstellen der VMPA
- Konformität für die Vermessung der Schallemissionswerte von Windenergieanlagen nach den Technischen Richtlinien, Teil 1 der Fördergesellschaft Windenergie (FGW)
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb inkl. Beratung von Mess- und Monitoring-Systemen, Zertifikat-Registrier-Nr. 04 100 020955-002
Wölfel Wind Systems GmbH
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Produkten und Systemen für die Windenergie, Zertifikat-Registrier-Nr. 04 100 020955-001
Sachverständige der Wölfel-Gruppe
Franziska Wruck ist Mitglied der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (KfW) für:
- Energieeffizient Bauen und Sanieren
- Energieeffizient Sanieren für Baudenkmale und für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz
Dafür hat sie folgende Fortbildungen erfolgreich absolviert:
- Effizienzhaus-Experte Beratung, Planung, Umsetzung geprüft durch TÜV Süd Akademie GmbH, München
- Energieberaterin für Baudenkmale geprüft durch Propstei Johannesberg GmbH, Fulda
Frau Wruck steht Ihnen für die Erstellung von Gutachten und Berechnungen zur Verfügung und erstellt Ihre Anträge für die Förderprogramme des Bundes.
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Dr.-Ing. Markus Richter ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Würzburg-Schweinfurt für:
- Baudynamik (Erschütterungsschutz, Glockentürme)
- Maschinendynamik (Verursacheranalyse, Schwingungsisolierung)
Herr Dr. Richter steht Ihnen für Fachgutachten in gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen ebenso zur Verfügung wie für Gutachten im Rahmen von Beweissicherungen.
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir stehen Ihnen für Fachgutachten zur Verfügung.
Bauingenieurwesen, TU in München
M.Sc.
Ich bin Energieeffizienzhausexperte und kann Anträge bei der Bafa stellen, um Fördergelder für Kunden zu beantragen.
Ich mache genau die Arbeit, die ich mir vorgestellt habe, nachdem ich mein Studium beendet habe. Ich habe anfangs viel durch Kollegen, die schon lange in der Firma gearbeitet haben, lernen können. Durch auch teilweise schwierige Aufgaben und Fortbildungen konnte und kann ich mich stetig weiterentwickeln in einem guten Arbeitsumfeld. Ich finde es super, dass man die Projekte in der Regel von Anfang bis Ende begleitet und auch verantwortlich inhaltlich und kaufmännisch bearbeitet. Man hat relative Freiheiten bzgl. Arbeitszeit und -ort, solange man seine Arbeit sorgfältig erledigt.
Bauingenieurwesen
Dr.-Ing.
Mitglied des Fachausschusses Bauphysik der IHK Würzburg-Schweinfurt
Lehrbeauftragter für Baudynamik an der THWS
„den Menschen dienen“
Kollegialer Zusammenhalt
Bauingenieurwesen, TU in München
M.Sc.
Ich bin Energieeffizienzhausexperte und kann Anträge bei der Bafa stellen, um Fördergelder für Kunden zu beantragen.
Ich mache genau die Arbeit, die ich mir vorgestellt habe, nachdem ich mein Studium beendet habe. Ich habe anfangs viel durch Kollegen, die schon lange in der Firma gearbeitet haben, lernen können. Durch auch teilweise schwierige Aufgaben und Fortbildungen konnte und kann ich mich stetig weiterentwickeln in einem guten Arbeitsumfeld. Ich finde es super, dass man die Projekte in der Regel von Anfang bis Ende begleitet und auch verantwortlich inhaltlich und kaufmännisch bearbeitet. Man hat relative Freiheiten bzgl. Arbeitszeit und -ort, solange man seine Arbeit sorgfältig erledigt.
Bauingenieurwesen
Dr.-Ing.
Mitglied des Fachausschusses Bauphysik der IHK Würzburg-Schweinfurt
Lehrbeauftragter für Baudynamik an der THWS
„den Menschen dienen“
Kollegialer Zusammenhalt
Wölfel ist aktiv in Normungsgremien
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Wölfel bringen ihr Spezialwissen im Sinne des allgemeinen technischen Fortschritts ein, wenn nationale und internationale Normen und Richtlinien erstellt werden. Eine Auswahl unserer Aktivitäten:
- KTA 2201.1, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Grundlagen
- KTA 2201.2, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Baugrund
- KTA 2201.3, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Bauliche Anlagen
- KTA 2201.4, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, Anlagenteile
- KTA 2201.5, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen, seismische Instrumentierung
- KTA 2203, Schutz von Kernkraftwerken gegen Flugzeugabsturz, Auslegung der baulichen Anlagen
- VDI 3842, Schwingungen in Rohrleitungssystemen
- VDI 2038, Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken bei dynamischer Einwirkung
- DIN 4178, Glockentürme – Berechnung und Ausführung
- DIBt, Vorläufige Bemessungsgrundsätze für Bauteile in Deponien
- DIBt, PG Berechnung der SVA Kunststoffbehälter und -rohre
- DIN 4150, Erschütterungen im Bauwesen
- VDI 3834, Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten
- VDI 4551, Strukturüberwachung und – beurteilung von Windenergieanlagen und Plattformen
- DIN-Normenausschuss Bauwesen: NA 005-51-06 AA „Erdbeben; Sonderfragen (SpA CEN/TC 250/SC 8)“
- CEN-Normenausschuss: CEN/TC 250/SC 8/WG 2 „Steel and Composite Structures“
- NALS 001-03-07-01, Ganzkörperschwingungen
- NA 001-03-07-02 UA, Hand-Arm-Schwingungen
- NALS 001-03-07-03, Sitzprüfungen und biodynamische Modelle
- ISO/TC 108/SC 3/WG 1, Einwirkung von Schwingungen auf den Menschen — Messtechnische Instrumentierung
- ISO/TC 108/SC 4/WG 15, Estimation of whole-body vibration health hazards
- VDI 2065, Aktive Schwingungsminderung
- DIN 45687, Qualitätsanforderungen und Prüfbedingungen schalltechnischer Anforderungen für den Immissionsschutz
- NA 001 – Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
- NA 001 BR-02 SO, NALS Beirats-Sonderausschuss Qualitätsanforderungen und Prüfbedingungen schalltechnischer Software für den Immissionsschutz (DIN 45687)
- NA 001-01-02-01 UA, Fluggeräusche
- NA 001-02-03-19 UA, Schallausbreitung im Freien (DIN 45682)
- NA 001-02-03-20 UA, Überarbeitung der DIN 45682 Schallimmissionspläne
- NALS 001-03-09 AA, Messung von Schwingungsimmissionen
- NALS A2 AK8 / DIN 45684-1, Entwicklung eines neuen Fluglärmberechnungsverfahrens für Landeplätze