
Verpassen Sie nicht diesen praxisbezogenen Einblick in die Vorteile der FE-basierten Lastfall-Simulation für Verbundwerkstoffe. Füllen Sie einfach rechts das Formular aus und das PDF erreicht Sie per E-Mail (Absender: Wölfel-Gruppe).

In dieser Case Study demonstrieren wir detailliert den statischen und zyklischen FKM-Nachweis zur Sicherstellung der Haltbarkeit einer Klemmnabe – und gehen speziell auf die Stärken einer Abstützung auf FE-Ergebnisse ein. Verpassen Sie nicht diesen praxisbezogenen Einblick in die Vorteile des software-gestützten, FE-basierten FKM-Nachweises. Füllen Sie einfach rechts das Formular aus und das PDF erreicht Sie per E-Mail (Absender: Wölfel-Gruppe).

Bei Fahrrädern mit Trommelbremse für den niederländischen Markt wurde verstärkt Bremsenquietschen beanstandet. Unsere Aufgabe war es, die Ursache zu identifizieren und Vorschläge zur Produktverbesserung zu erarbeiten.
Die Lösung schwieriger akustischer und schwingungstechnischer Probleme erfordert meist den kombinierten Einsatz von Messtechnik und Simulation.

Die Nutzung von Mehrkörpersimulation beschleunigt die Entwicklung von Schienenfahrzeugen spürbar und verhindert Folgekosten im Zulassungsprozess. Denn so erhalten Sie ohne aufwändige Konstruktionstätigkeiten und Fahrversuche valide Antworten auf die Frage, ab welcher Kombination aus Fahrweganregung und Fahrzeuggeschwindigkeit sich ein instabiler Zustand des Fahrzeugs einstellt.
Diese Case Study erklärt die Grundlagen und das Vorgehen – damit Sie mit einem guten Gefühl in die Fahrsicherheitstests gehen.

Egal ob aus Komfortgründen in Fahrzeugen, zur Erfüllung strenger Schutzvorschriften oder zur allgemeinen Lebensdauerverlängerung: mittels Schwingungsisolierung lassen sich Noise, Vibration & Harshness (NVH) bändigen. Erfahren Sie in dieser Case Study am Beispiel eines Schiffsantriebs mehr darüber.
Kontaktieren Sie mich gerne persönlich
________
Ich unterstütze Sie gerne bei numerischen Simulationen und berate Sie beim Erarbeiten, Optimieren und Automatisieren Ihrer Simulationsprozesse.
Maschinenbau, TU Darmstadt
Dr.-Ing.
Die Vielfalt an technischen Herausforderungen zusammen mit unseren Kunden und dem Wölfel-Team durch innovative Lösungen meistern.