
GENEHMIGUNGSAUFLAGEN ERFÜLLEN

TRANSPARENZ FÜR ANWOHNER GEWÄHRLEISTEN
AUF UNSERE EXPERTISE
KÖNNEN SIE BAUEN
________

Unsere Kollegin Clarissa Rapps – Leiterin des Geschäftsfelds Baudynamik und Abbruchplanung – ist vom deutschen Abbruchverband offiziell ernannte Fachberaterin Abbruch.

Wir sind von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert für Prüfungen in den Bereichen Ermittlung von Geräuschen und Erschütterungen, Geräuschmessungen an Windenergieanlagen, Lärm und Schwingungen am Arbeitsplatz, Fluglärm, Bauakustik, Modul Immissionsschutz. Unsere DAkkS-Registriernummer: D-PL-19254-01-00.

Auf die Ergebnisse unserer Arbeit, die nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und qualitätsgesichert sind, können Sie sprichwörtlich wie buchstäblich bauen.
Wir sind nach § 29b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) bekanntgegebene unabhängige Messstelle für die Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen.

WELCHE ROLLE SPIELEN ERSCHÜTTERUNGEN?
Wir unterstützen Sie in den Bereichen Beratung, Messung, Überwachung und Prognose sowie Berechnung und Simulation und stellen sicher, dass dynamische Beanspruchungen Gebäude und deren Umfeld nicht schädigen. Dabei halten wir uns natürlich stets an die jeweils gültigen Normen wie z. B. die DIN 4150.
So sparen Sie unnötige Kosten für mögliche Planänderungen, Bauverzögerungen, Rechtsstreits oder Sanierungen und sorgen für optimale Nutzung und Sicherheit der Gebäude.
LEISTUNGSPORTFOLIO BAUDYNAMIK
50+
JAHRE ERFAHRUNG IN DER BAUDYNAMIK
1.500+
PROJEKTE IN DER BAUDYNAMIK
500+
AUSGELEGTE GLOCKENTÜRME

WENN MASCHINEN ABSOLUTE RUHE BRAUCHEN
Menschen brauchen Konzentration und ein ruhiges Umfeld, wenn Sie präzise Ergebnisse erzielen sollen. Vielen Maschinen geht es da nicht anders. Sei es die Druckmaschine im Verlag, die Turbine im Kraftwerk, das MRT-Gerät beim Neurologen, ein Reinraum-Labor oder eine sensible EDV-Einrichtung – wird das Umfeld von Erschütterungen beeinträchtigt, leiden Präzision und Arbeitsfähigkeit.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Maschinen- und Baudynamik finden wir optimale Lösungen – egal ob es um eine dauerhaft auszulegende Anlage in einem Erdbebengebiet geht oder den temporären Erschütterungsschutz eines Labors, neben dem eine emissionsstarke Baustelle geplant ist.

DEMO-PORTAL
MIC.CONSTRUCTION – WEBPORTAL ZUR FERNÜBERWACHUNG VON BAUSTELLEN
_____________
In unserem Web-Portal werden umfassende Informationen aus der Erschütterungsüberwachung von Baustellen mit intelligenten Algorithmen ausgewertet und dem Anwender übersichtlich zur Verfügung gestellt. Er kann auf den ersten Blick erkennen, ob Grenzwerte eingehalten werden, ob und wo ein Problem auftritt und welche Maßnahmen einzuleiten sind, um den Fehler zu beheben.

FALL AUF KNALL – WIR SIND AUCH SPEZIALISTEN FÜR BAUWERKSABBRUCH
Wölfel schützt Gebäude nicht nur vor Schwingungen und Erschütterungen – wir setzen die Kraft dynamischer Beanspruchung auch zu deren Abbruch ein. So entwickeln wir Abbruchkonzepte mittels Sprengung oder Demontage und liefern Erschütterungsschutz und Erschütterungsüberwachung für das jeweilige Umfeld aus einer Hand mit.
ERFAHREN SIE MEHR
SPRENGUNG TALBRÜCKE EISERN
Die Sprengung der rund 330 Meter langen Autobahnbrücke wurde von Wölfel Engineering konzipiert und berechnet.

WIE GROß DARF DIE GLOCKE SEIN?
Eines unserer Spezialgebiete ist die Berechnung und Auslegung von Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen bei Glockentürmen. Diese Bauwerke müssen teils seit Jahrhunderten den starken Schwingungen trotzen, die von läutenden, bisweilen tonnenschweren Glocken ausgehen – ein ganz besonders interessantes Feld der Baudynamik. Dabei stellen wir nicht nur ein stabiles Turmgemäuer sicher, sondern sorgen auch für das glockenmusikalische Feintuning und bereiten so die weitere Arbeit von Tragwerksplanern und Glockengießern perfekt vor.
ERFAHREN SIE MEHR
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne im ersten Schritt unverbindlich auf Grundlage unserer reichhaltigen Erfahrungen zu allen baudynamischen Fragestellungen – schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. In unseren Niederlassungen in Würzburg, Berlin, Hamburg und Ulm finden Sie unsere Expertinnen und Experten für Baudynamik auch in Ihrer Nähe.

M. Sc.
Clarissa Rapps
Baudynamik-Niederlassung Würzburg
+49 931 49708-473
rapps@woelfel.de
Kontaktformular
Bauingenieurwesen (Bachelor), Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Bauingenieurwesen, Vertiefung „Numerische Methoden der Tragwerksanalyse“ (Master), Universität Kassel
M.Sc.
Jeweils als Gast im
- Arbeitskreis 1.4 Baugrunddynamik der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik
- Fachausschuss für Sprengtechnik des Deutschen Abbruchverbands

Dr.-Ing.
Arthur Feldbusch
Baudynamik-Niederlassung Würzburg
+49 931 49708-472
feldbusch@woelfel.de
Kontaktformular
Bauingenieurwesen, Technische Universität Kaiserslautern
Dr.-Ing. (bzw. Dipl.-Ing.)
DGEB-Mitgliedschaft
Kollegiales Miteinander
Interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Verschmelzung des Know-How aus mehreren Generationen (langjährige berufliche Erfahrung & jugendlicher Antrieb)

Dipl.-Geophys.
Sebastian Ibbeken
Baudynamik-Niederlassung Berlin
+49 30 390318-50
ibbeken@woelfel.de
Kontaktformular
Geophysik an der FU, Freie Universität Berlin
Diplom-Geophysiker
Schwierige Aufgaben pragmatisch und zielorientiert lösen
Die Vielfalt der Aufgaben und deren innovative Bearbeitung

Dipl.-Phys.
Lorenz Herrmann
Baudynamik-Niederlassung Ulm
+49 731 8507425-1
herrmann@woelfel.de
Kontaktformular
Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Diplom-Physiker
Mitglied im Fachausschuss Bau- und Raumakustik
Mitglied der DEGA
Es ist immer zu früh, um aufzugeben.
Selbstbestimmtes arbeiten in einem freundschaftlichen Umfeld liefert verlässlich hochwertige Ergebnisse.
Bauingenieurwesen (Bachelor), Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Bauingenieurwesen, Vertiefung „Numerische Methoden der Tragwerksanalyse“ (Master), Universität Kassel
M.Sc.
Jeweils als Gast im
- Arbeitskreis 1.4 Baugrunddynamik der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik
- Fachausschuss für Sprengtechnik des Deutschen Abbruchverbands
Bauingenieurwesen, Technische Universität Kaiserslautern
Dr.-Ing. (bzw. Dipl.-Ing.)
DGEB-Mitgliedschaft
Kollegiales Miteinander
Interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Verschmelzung des Know-How aus mehreren Generationen (langjährige berufliche Erfahrung & jugendlicher Antrieb)
Geophysik an der FU, Freie Universität Berlin
Diplom-Geophysiker
Schwierige Aufgaben pragmatisch und zielorientiert lösen
Die Vielfalt der Aufgaben und deren innovative Bearbeitung
Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Diplom-Physiker
Mitglied im Fachausschuss Bau- und Raumakustik
Mitglied der DEGA
Es ist immer zu früh, um aufzugeben.
Selbstbestimmtes arbeiten in einem freundschaftlichen Umfeld liefert verlässlich hochwertige Ergebnisse.