RECOVIB – Industrielle Beschleunigungssensoren für raue Umgebungen
Die RECOVIB®-Sensoren schließen die Lücke zwischen „Labor“-Beschleunigungssensoren (die teuer und weniger robust sind) und Industrie-Accelerometern (die billiger, aber oft verrauscht und ungenauer sind). Sie werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, z.B. im Maschinenbau, im Anlagenbau oder im On- und Offshore-Windenergiesektor.

Eigenschaften:
- Spannungsausgang oder 4..20mA-Stromausgang
- Galvanische Trennung
- Kompakte und robuste Bauweise
- Schutzklasse IP67
- Großer Frequenzbereich
- Sensoren mit hoher Auflösung lieferbar
Die Vorteile auf einen Blick:

Interne
Signalverstärkung

Hohe
Schutzklasse

Kein zusätzliches
Isolationsmodul erforderlich

Genaue Messung von
niederfrequenten Signalen
Spezifische Lösungen für alle Anwendungen:
IAC | Kompakte und robuste Ausführung mit geringem Rauschen (<50µg/sqrt(Hz)); geeignet für die meisten Anwendungen |
IAC-HiRes | Für Anwendungen, die geringes Rauschen erfordern (<10µg/sqrt(Hz)) |
IAC-CM | Für Maschinenüberwachungen, die eine höhere Bandbreite erfordern (bis zu 10kHz) |
IAC-Seismic | Für sehr hohe Auflösung (Hintergrundrauschen kleiner als 2µg/ sqrt(Hz)) |
Alle Sensoren sind mit Aluminium- oder Edelstahlgehäuse (AISI316L) sowie in 1-Achsen-, 2-Achsen- (beliebige Kombination) oder 3-Achsen-Konfigurationen erhältlich.
RECOVIB Feel & RECOVIB Tiny – Datenlogger für "Quick & Dirty"-Schwingungsmonitoring
RECOVIB Feel wurde für die Durchführung von schnellen Schwingungsanalysen entwickelt. Das System wird über eine USB-Verbindung an ein Android-Gerät oder einen Tablet-PC angeschlossen. Mit Hilfe der mitgelieferten Anwendung können Echtzeit-Schwingungsdaten übertragen werden. Darüber hinaus können die Daten während des Streamings aufgezeichnet werden, um sie später in einem Viewer auf dem Smartphone oder dem PC wiederzugeben. So wird eine detaillierte Analyse der aufgezeichneten Schwingungen im Zeit- und im Frequenzbereich ermöglicht.

RECOVIB Feel – Eigenschaften:
- 3-Achsen-Beschleunigungssensor
- DC bis 250 Hz Nutzbandbreite
- Geringes Rauschen
- Kompakte und robuste Bauweise
- Schutzklasse IP67
- Signalverarbeitungsoptionen: Hochpass-, Tiefpass- und Bandpassfilter, Integratorion (Geschwindigkeitsmodus) und Doppel-Integrator-Filter (Verschiebungsmodus)
- Berechnungsoptionen im Frequenzbereich: Amplitudenspektrum, Spitzenwert und RMS, Leistungsspektrum, Leistungsspektraldichte und Amplitudenspektraldichte
Die Vorteile auf einen Blick:

Sofort einsatzbereit und
einfach in der Anwendung

Streaming & Aufzeichnung
von Schwingungsdaten

Verschiedene
Signalverarbeitungsoptionen

Verschiedene FFT-basierte
Berechnungen im Frequenzbereich
Typische Einsatzgebiete:
"Quick & Dirty"-Schwingungsmonitoring |
Schwingungsanalyse in Echtzeit |
Frequenz- und Zeitanalyse in Echtzeit |
Schwingungsdiagnose |
Schwingungsmodalanalyse |
Werkzeugmaschinen – Automotive – Luftfahrt |
Strukturanalyse und Zustandsüberwachung |
RECOVIB Tiny ist der kleinste, leichteste und robusteste Datenlogger auf dem Markt, der auch unter extremen Bedingungen aufzeichnen kann. Seine intuitive Bedienung sorgt für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Durchführung Ihrer Messungen. Er ist der einzige Schwingungsrekorder, bei dem mehrere Sensoren an unterschiedlichen Orten gleichzeitig und synchronisiert eingesetzt werden können, was die Durchführung von Modalanalysen und Analysen der Betriebsschwingungen an großen Strukturen wie Brücken ermöglicht.

RECOVIB Tiny – Eigenschaften:
- 3 Achsen
- DC bis 250Hz Nutzbandbreite
- Geringes Rauschen
- 6 Stunden Batterie-Autonomie
- 2 GB Speicherkapazität
- Akkubetrieben
- Kompaktes und robustes Design
- Schutzklasse IP65 – Totaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser
- Synchrone Messung mehrerer Sensoren
- Synchronisation im Millisekundenbereich über mehrere Stunden
- Verschiedene Messbereiche verfügbar: ± 2/6G, ± 15G, ± 200G
Die Vorteile auf einen Blick:

Klein & Robust

Bis zu 6
Stunden Messzeit

Autonom und einfach
in der Anwendung

Synchronisation mit
anderen Recovib Tiny

Aufnahme unter extremen
Bedingungen (-10°C bis +50°C)
Typische Einsatzgebiete:
"Quick & Dirty"-Schwingungsmonitoring und -diagnose |
Ferndiagnose/-beratung bezüglich Schwingungen |
Schwingungsmessung an rotierenden Teilen |
Modalanalyse |
Werkzeugmaschinen – Automotive – Luftfahrt |
Strukturanalyse und Zustandsüberwachung |
Verkehrs- und Transportwesen |
Informationsmaterial zum Download
RECOVIB Monitor – Das End to End angebundene Monitoring-System
RECOVIB Monitor sind industrietaugliche Mehrkanal-Erfassungs- und Überwachungssysteme. Bis zu acht unterschiedliche Sensoren können an eine Hardware-Plattform angeschlossen werden, die die Daten auf verschiedene Weise erfassen, verarbeiten, speichern und auf einen Server hochladen kann. Die Rohdaten werden entweder auf einen lokalen Rechner übertragen oder gesichert an die Recovib.io-Plattform gesendet. In der Regel werden die Systeme zur Vor-Ort- oder Remote-Schwingungsmessung eingesetzt – vor allem im Rahmen von Monitoringaufgaben in der Strukturüberwachung.

Eigenschaften:
- Verfügbar mit 4 oder 8 Kanälen
- Synchrone Erfassung auf allen Kanälen
- Sehr geringes Rauschen
- Hohe Auflösung (24 Bit)
- Verschiedene Eingangs-Frontend-Module für unterschiedliche Sensortypen (4-20mA, IEPE, Spannung etc.)
- Lokale Verarbeitung
- Verschiedene Kommunikationsmodule (LAN/4G-LTE mit weltweiter Abdeckung)
- Stromsparender, lüfterloser Betrieb
- Kompaktes und robustes Design für den Einsatz in rauen Umgebungen
- Großer Temperaturbereich (-40° bis +75°C)
Die Vorteile auf einen Blick:

Anbindung von bis zu 4
oder 8 Sensoren

Sehr hohe Dynamik
(>120 dB)

Synchronisierte
Eingangskanäle

Zeitmanagement (Verbindung
zu einem NTP-Server)

Fernüberwachung
Spezifische Konfigurationen für alle Anwendungen:
Lokaler Anschluss von RECOVIB Monitor-Geräten an einen Computer, auf dem die Software RECOVIB.SUITE läuft |
Verbindung von RECOVIB Monitor-Geräten mit einer Kundenanwendung unter Verwendung der mitgelieferten offenen Telemetrie-API |
Anschluss von RECOVIB Monitor-Geräten an die recovib.io-Plattform (Cloud) zur Visualisierung, Analyse, Alarmierung und Berichterstellung für eine langfristige oder permanente Fernüberwachung |
Informationsmaterial zum Download
RECOVIB Suite Software
Die kostenlose Software RECOVIB.SUITE ermöglicht es dem Anwender, die verschiedenen RECOVIB-Geräte (Tiny, Feel & Monitor) einzurichten, aufgezeichnete Daten zu visualisieren und in verschiedene Datenformate (txt, wav, MATLAB, LabVIEW, HDF5 etc.) zu konvertieren.
Funktionen:
- Visualisierung der Daten (Echtzeit oder Aufzeichnung) im Zeit- und Frequenzbereich
- Aufnahmevorbereitung: Tiefpass- und Hochpassfilterung, Integration und Doppelintegration
- Konfiguration der FFT-Analyse (d.h. Anzahl der Punkte, Fensterung, Mittelwertbildung, Anzeigeeinheiten)
- Berechnung und Anzeige von Schlüsselkennzahlen (z. B. RMS, exponentieller gleitender Mittelwert, Spitze-Spitze, Min., Max.)
- Export der aufgezeichneten Daten
- Export von Diagrammen und Ergebnissen
Anwendungsmodule:
Das RECOVIB Tiny-Modul ermöglicht die Einrichtung des RECOVIB Tiny (d. h. die Festlegung des Aufzeichnungszeitraums) und den Download der aufgezeichneten Daten auf den PC. |
Das RECOVIB Feel-Modul ermöglicht dem Anwender die Visualisierung und Aufzeichnung von Signalen, die mit dem an den PC angeschlossenen RECOVIB Feel erfasst wurden. |
Das RECOVIB Monitor-Modul ermöglicht dem Anwender die Visualisierung und Aufzeichnung von Signalen, die mit an den PC angeschlossenen RECOVIB Monitor erfasst wurden. |
Das RECOVIB Converter-Modul ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten in verschiedenen Datenformaten (txt, wav, MATLAB, LabVIEW, HDF5 etc.) zu exportieren. |
Das RECOVIB Viewer-Modul ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten wiederzugeben. |
Kontaktieren Sie mich gerne persönlich
________
Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um unser Angebot an Sensoren, Datenloggern und Monitoring-Systemen.
2005-2009: Ausbildung zum Mechatroniker
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Mechatronik (IHK)
2012-2014: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
2015-2018: Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
Für mich stehen zwei Themen im Vordergrund – der Kunde und das Produkt. Denn ohne gutes, innovatives Produkt keine Kunden – und ohne zufriedene, treue Kunden kein Fortschritt und keine Entwicklung für das Produkt.
Durch meine Arbeit bei Wölfel konnte ich nicht nur fachlich viel dazulernen, sondern vor allem auch viele tolle Menschen verteilt über ganz Deutschland kennenlernen – und sogar Freunde dazugewinnen.