Ideen für die Zukunft - Forschung und Entwicklung bei Wölfel

Die Verknüpfung von praktischer Anwendung und innovativer Forschung steht bei Wölfel bereits seit unserer Gründung im Jahr 1971 an erster Stelle. Professor Horst Peter Wölfels damalige Hochschultätigkeiten und seine leitende Funktion des Fachbereichs Maschinendynamik an der TU Darmstadt prägen bis heute diese Ausrichtung.

Das Firmenziel der ersten Jahre war es, die damals aufkommende Computersimulation in Form der Finite-Elemente-Methode für die deutsche Industrie einzusetzen. In den 80er Jahren haben wir die Simulation um die experimentelle Modalanalyse ergänzt und so Berechnung und Messung zusammengeführt. In den 90er Jahren haben schließlich probabilistische Risikostudien unsere Tätigkeit geprägt. Heute liegt unser Fokus vor allem auf industrieorientierter anwendungsbezogener Forschung im Bereich unserer Kernkompetenz, der Dynamik.

Doch ganz egal welches Jahrzehnt – wir versuchen immer an der Spitze neuer technologischer Entwicklungen zu stehen.

AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE

_____________

Unsere Forschungsprojekte fokussieren sich auf anwendungsbezogene Lösungen in unseren Kernkompetenzbereichen – darunter Erdbeben-Engineering, Sitzkomfort, aktive Schwingungsminderung oder Structural Health Monitoring. Entdecken Sie aktuelle und abgeschlossene Projekte von Wölfel.

100+

ABGESCHLOSSENE
FORSCHUNGSPROJEKTE

25+

ANGEMELDETE
PATENTE

100+

ENTWICKELTE
PRODUKTE & SYSTEME

WIR GESTALTEN DIE ZUKUNFT

 


Wir sind überzeugt davon, dass wir mittels neuer Technologien und Verfahren nicht nur unsere Produkte und Dienstleistungen immer weiter verbessern, sondern auch einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können. Unser Ziel ist es daher, durch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben nachhaltige und effiziente Lösungen zu schaffen, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden.

Als führendes Unternehmen in den Feldern Schwingungen, Strukturmechanik und Akustik kombinieren wir dafür tiefgreifendes Ingenieurwissen mit innovativen Ansätzen, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns gerne persönlich

________

Wir informieren Sie gerne über unsere abgeschlossenen und aktuellen Forschungsprojekte und stehen für Anfragen rund um neue Forschungsvorhaben zur Verfügung.

Dr. rer. nat. Herbert Friedmann

+49 170 - 850 97 35
friedmann@woelfel.de

Studium

Geowissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Akademischer Grad

Dr. rer. nat.

Gremien-Tätigkeit

Fachausschuss SHM der DGzfP
Fachausschuss Ökologie und Management von Flussgebieten der DWA

Berufliches Motto

„Lust und Fleiß können unter Schnee verborgene Wege finden, ein kühnes Beginnen macht Unmögliches möglich. Versperren große Gebirge den Weg? Frisch gewagt, du kommst drüber. Die Schwierigkeiten sind Zwerge, du aber ein Riese.“, G. Ph. Telemann

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Als „Wölfel-Rentner“ arbeite ich noch, weil mir die Arbeit bei einer intellektuell aufgeschlossenen Atmosphäre und in einem sehr angenehmen Betriebsklima immer noch Spaß macht.

Dr. rer. nat. Andreas Nuber

+49 931 49708-365
nuber@woelfel.de

Studium

Studium der Physik an den Universitäten:
Würzburg
Rutgers, The State University of New Jersey

Akademischer Grad

Vordiplom (2003), Uni Würzburg
Master of Science (2005), Rutgers
Dr. rer. nat. (2011), Uni Würzburg

Gremien-Tätigkeit

Beirat des Testzentrum Tragstrukturen Hannover
Fachgruppenleitung Maritime Mess- & Umwelttechnik in der Gesellschaf

Berufliches Motto

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ (Hermann Hesse)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Immer wieder neue spannende Forschungsprojekte mit hervorragenden Teams bei tollem Arbeitsklima.

Thomas Rief

+49 931 49708-368
rief@woelfel.de

Studium

B.Sc. Maschinenbau, Oregon State University (Corvallis, USA)
Dipl.-Ing. der Materialwissenschaften, Universität des Saarlandes

Akademischer Grad

Siehe oben

Berufliches Motto

Die Arbeit die uns freut, wird zum Vergnügen.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Kolleg/-innen sind alle sehr herzlich und offen.

Studium

Geowissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Akademischer Grad

Dr. rer. nat.

Gremien-Tätigkeit

Fachausschuss SHM der DGzfP
Fachausschuss Ökologie und Management von Flussgebieten der DWA

Berufliches Motto

„Lust und Fleiß können unter Schnee verborgene Wege finden, ein kühnes Beginnen macht Unmögliches möglich. Versperren große Gebirge den Weg? Frisch gewagt, du kommst drüber. Die Schwierigkeiten sind Zwerge, du aber ein Riese.“, G. Ph. Telemann

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Als „Wölfel-Rentner“ arbeite ich noch, weil mir die Arbeit bei einer intellektuell aufgeschlossenen Atmosphäre und in einem sehr angenehmen Betriebsklima immer noch Spaß macht.

Studium

Studium der Physik an den Universitäten:
Würzburg
Rutgers, The State University of New Jersey

Akademischer Grad

Vordiplom (2003), Uni Würzburg
Master of Science (2005), Rutgers
Dr. rer. nat. (2011), Uni Würzburg

Gremien-Tätigkeit

Beirat des Testzentrum Tragstrukturen Hannover
Fachgruppenleitung Maritime Mess- & Umwelttechnik in der Gesellschaf

Berufliches Motto

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ (Hermann Hesse)

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Immer wieder neue spannende Forschungsprojekte mit hervorragenden Teams bei tollem Arbeitsklima.

Studium

B.Sc. Maschinenbau, Oregon State University (Corvallis, USA)
Dipl.-Ing. der Materialwissenschaften, Universität des Saarlandes

Akademischer Grad

Siehe oben

Berufliches Motto

Die Arbeit die uns freut, wird zum Vergnügen.

Das begeistert mich an meiner Arbeit bei Wölfel

Die Kolleg/-innen sind alle sehr herzlich und offen.

We@Wölfel

Innovationen und neue Technologien entstehen nur in einem starken Team. Um auch in Zukunft sicherere, effizientere und innovativere Lösungen zu schaffen, suchen wir deshalb immer neue Talente, die ihre Ideen aktiv in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen möchten. Egal ob im Rahmen einer Festanstellung, einer Werkstudierendentätigkeit, eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit: Gestalten Sie die Zukunft mit uns und werden ein Teil von Wölfel.