Maschinenakustik: Messung und Bewertung der Schallabstrahlungen von Maschinen
Maschinen verursachen Lärm. Diese simple Feststellung wird noch brisanter vor dem Hintergrund, dass die Produktivitätsansprüche und damit die Schallemissionen stetig steigen, während gleichzeitig die gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer und damit die Grenzwerte für Lärm an Maschinen kontinuierlich verschärft werden (vgl. EU-Arbeitslärmrichtlinie 2003/10/EG).
Wir helfen nicht nur bei der Analyse …
- Messung und Bewertung der Schallabstrahlung von Maschinen und Anlagen
- Schallleistungsermittlung (DIN EN ISO 3743, DIN EN ISO 3745, DIN EN ISO 3746)
- Ermittlung von Hauptlärmverursachern, Hauptabstrahlflächen, Übertragungswegen
- Schallquellenortung durch akustische Kamera oder Schallintensitätsanalyse
… sondern, unterstützen auch bei der Abhilfe:
- Anwendung maschinenakustischer Gestaltungsregeln
- Konzeption primärer und sekundärer Lärmminderungsmaßnahmen
- Designoptimierung durch akustische Simulationen
- Entwicklung aktiver Lärmminderungssysteme
Auf dem neusten Stand: Unsere Gerätetechnik
Entscheidend für eine erfolgreiche Analyse ist neben dem Know-how der Ingenieure natürlich auch die verfügbare Messtechnik. Wir setzen insbesondere folgende Systeme ein:

- Akustische Kameras
- Schallintensitätsarrays/-sonden
- Scanning Laser Vibrometer
- Schallpegelmesser
- Analysatoren
- Mikrofone
Kontaktieren Sie mich gerne persönlich
________
Ich berate Sie gerne bei Fragen rund um Schwingungen und Lärm im Maschinenbau.