LEISTUNGSPORTFOLIO

Von Eiserkennung über Reduktion von Tonalitäten bis hin zu Structural Health Monitoring (SHM) an Blatt, Turm oder Fundament – im Bereich Windenergie bieten wir professionelle Systemlösungen und Dienstleistungen zur Ertragssteigerung, zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Optimierung von Inspektionen.
Wir sind Experten für Schwingungen und Signalanalyse, geben Auskunft über Strukturschäden und die damit verbundene Lebensdauer Ihrer WEA, überwachen Materialermüdung und helfen Ihnen, gesetzliche Auflagen u.a. im Bereich der Schallemission zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir unterstützen Sie gerne beim Lösen Ihrer Aufgabe rund um „Schwingungen von Windenergieanlagen“ und beraten Sie bei Fragen zu unserem System- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Structural Health Monitoring, Schwingungsminderung, Schall und Lärm sowie Strukturdesign.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.
Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität Bochum
Master of Science (M.Sc.)
Das kollegiale, freundliche und faire Miteinander, die absolute Hilfsbereitschaft sämtlicher Kolleginnen und Kollegen sowie das echte Gefühl, mit allen an einem Strang zu ziehen. Dazu kommen das starke Unternehmens-Know-how, der immense Abwechslungsreichtum und die dadurch von selbst entstehende Freude an der Arbeit.
Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste in Heide
Bachelor of Science (B.Sc.)
"The secret of success is to do the common thing uncommonly well." – John D. Rockefeller Jr.
In einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, das gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Als Berufseinsteiger schätze ich besonders die freundlichen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Zudem bietet Wölfel ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem spannende Projekte zusammen mit dem Kunden gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.
Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität Bochum
Master of Science (M.Sc.)
Das kollegiale, freundliche und faire Miteinander, die absolute Hilfsbereitschaft sämtlicher Kolleginnen und Kollegen sowie das echte Gefühl, mit allen an einem Strang zu ziehen. Dazu kommen das starke Unternehmens-Know-how, der immense Abwechslungsreichtum und die dadurch von selbst entstehende Freude an der Arbeit.
Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste in Heide
Bachelor of Science (B.Sc.)
"The secret of success is to do the common thing uncommonly well." – John D. Rockefeller Jr.
In einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, das gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Als Berufseinsteiger schätze ich besonders die freundlichen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Zudem bietet Wölfel ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem spannende Projekte zusammen mit dem Kunden gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden.

WAS TUN, WENN TÜRME SWINGEN?
Starke Schwingungen beschleunigen die Materialermüdung und erhöhen das Schadensrisiko.Kommen WEA ins Schwingen, können zudem einzelne Frequenzen im Grundrauschen der Anlage hörbar werden – man spricht von Tonhaltigkeiten. Diese sind für das menschliche Empfinden besonders unangenehm und führen oft zu Zuschlägen bei der Schallemissionsbewertung, sodass die Anlagen nur im schallreduzierten Betrieb laufen. Schwingungen können durch aktive und passive Tilger deutlich reduziert werden und so zusätzliche Kosten und Ertragsverluste vermeiden.
ADD.Sound – Aktiver Tilger zur Reduktion von Getriebetonalitäten | TMD.Tower – Passiver Tilger zur Schwingungsreduktion am Turm
WIR VERSTEHEN WIND
________
Der Wind höchstpersönlich ist Hauptprotagonist im neuen Imagefilm der Wölfel Wind Systems. Zu emotionalen Bildern erzählt er seine Geschichte, welche Bedeutung er für die Menschheit hat – und wer ihn am besten versteht ...

WIE WIRD MAN SCHLAU AUS DER DATENFLUT?
So lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und die Wertschöpfung Ihrer Anlage maximieren. An „Cold-Climate“-Standorten stellen Rotorblattvereisung und Eisabwurf ein zusätzliches Risiko dar. Unser Eiserkennungssystem IDD.Blade erfasst den Vereisungszustand präzise und steuert das Anhalten sowie das Wiederanlaufen der Anlage automatisch. Wir liefern aber nicht nur Analyse-Tools: Von Planung und Konzeption eines SHM-Systems über Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Aufbereitung und Visualisierung der erhobenen Daten erhalten Sie alles aus einer Hand.
3.500+
SYSTEME
300+
PROJEKTE
200+
KUNDEN
10+
OEMs

OFFSHORE WINDENERGIE – WIE LÄUFT AUCH BEI RAUEM WIND ALLES GLATT?
Auch Investitionskosten für Offshore-WEA sind höher, weshalb ein effizienter, störungsfreier Betrieb für eine schnelle Amortisation entscheidend ist. Structural Health Monitoring (SHM) ermöglicht eine frühzeitige Schadenserkennung und minimiert Ausfallzeiten. Zudem lassen sich witterungsabhängigen Sichtprüfungen (Wiederkehrende Prüfungen) auf das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) empfohlene Minimum reduzieren. Inspektionen erfolgen so idealerweise risikobasiert, wodurch Fehler mit hohem Schadensrisiko priorisiert und Wartungsmaßnahmen vorausschauend geplant werden können.
REFERENZEN

HERAUSFORDERUNG ONSHORE – WAS GEHÖRT BEIM WIND ZUM GUTEN TON?
Die verfügbare Fläche für Onshore-Windenergieanlagen ist begrenzt, weshalb zunehmend auch dichter besiedelte oder schwer zugängliche Gebiete erschlossen werden. Damit geht eine Vielzahl von Genehmigungsauflagen einher – insbesondere hinsichtlich Schallemissionen.
Anlagen über 50 Meter Höhe benötigen gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) eine Genehmigung, einschließlich einer Immissionsprognose sowie einer Schallemissionsmessung nach Inbetriebnahme. Als von der Fördergesellschaft Windenergie (FGW e.V.) anerkanntes unabhängiges Messinstitut führen wir diese durch, um Genehmigungsanforderungen zu erfüllen und die Einhaltung der Schallleistungspegel zu dokumentieren.
PARTNER
Im täglichen Einsatz bei einer Vielzahl von Herstellern und Betreibern leisten unsere Lösungen und Systeme einen wesentlichen Beitrag zur Ertragssteigerung sowie zur Sicherheit und Akzeptanz von Windenergieanlagen. Gemeinsam mit Partnern und Gutachtern arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Angebot weiterzuentwickeln.