
VERRINGERUNG VON
AUSFÄLLEN

WAS VERSTEHEN WIR UNTER STRUCTURAL INTELLIGENCE?
Indem wir also verschiedenste Parameter aus internen und externen Quellen zusammenführen und in ihrer Gesamtheit analysieren, können wir die strukturmechanischen Kenngrößen richtig und vollumfänglich interpretieren. Das Ergebnis ist eine detaillierte Kenntnis des Zustands der Struktur. Auf dieser Basis können Diagnosen gestellt, Risiken kalkuliert, Prognosen getroffen und eindeutige Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Aus einem Pool von Standardkomponenten stellen wir für jeden Kunden ein individuelles und projektspezifisches System zusammen. Wir setzen modernste, robuste und energieeffiziente Hardware ein. Die Datenanalyse erfolgt automatisiert und in Echtzeit, in einem Web-Portal können Sie jederzeit die Ergebnisse einsehen. Bei Bedarf können unsere Simulationsexperten außerdem ein FE-Modell der entsprechenden Struktur erstellen, um beispielsweise das Verhalten unter bestimmten Bedingungen vorherzusagen.

KONZEPTION UND
INSTALLATION

DATEN-
ERFASSUNG

DATEN-
ANALYSE

VISUALISIERUNG IM
WEBPORTAL

SUPPORT UND
SERVICE

WARUM SOLLTE MAN STRUCTURAL INTELLIGENCE EINSETZEN?
Vorhandene Messdaten vergleichbarer Strukturen können bei der Beantwortung dieser Frage nur bedingt herangezogen werden, da die tatsächlichen Lasten deutlich variieren und schon kleinste Unterschiede in den Betriebs- oder Umgebungsbedingungen den Lebensdauerverbrauch exponentiell steigern oder verringern können.
Um Sicherheit und Effizienz gewährleisten zu können ist es also erforderlich, jede Struktur individuell und umfassend zu überwachen. Durch den Einsatz von Structural Intelligence kann die Lebensdauer allerdings nicht nur berechnet, sondern durch frühzeitiges Gegensteuern bei entstehenden Schäden in vielen Fällen sogar verlängert werden. Auch sind die Kosten für anfallende Reparaturmaßnahmen in einem frühen Stadium in der Regel wesentlich niedriger. Zusätzlich können Ausfallzeiten deutlich verringert oder sogar ganz vermieden werden.
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne beim Erarbeiten eines individuellen Überwachungskonzepts sowie bei Fragen rund um unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Bereich Structural Intelligence.
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Altbausanierung), HTWK Leipzig, Dipl.-Ing. (FH)
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau), HTWK Leipzig, M.Sc.
Dr.-Ing.: Wiss. Mitarbeiter an der HTWK Leipzig im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG; in Kooperation mit der Universität Siegen, Department Maschinenbau, Prof. Fritzen entstand daraus meine Dissertation im Umfeld der Strukturdynamik
DIN 4150, Teile 1 & 3: „Erschütterungsschutz im Bauwesen“
VDI 4551: „Strukturüberwachung und -beurteilung von Windenergieanlagen und Offshorestationen“
IEA Wind, Task 42: „Wind Turbine Lifetime Extension”
Innovative Ingenieurslösungen für Komfort und Kosteneffizienz
Besondere Freude bereitet es mir, Teil unseres jungen, sympathischen und extrem erfolgreichen Teams sein zu dürfen, um jeden Tag neue und spannende Projekte für unsere Kunden zu lösen! Seit 2008 „an Bord“ gab es niemals Langeweile und es begeistert mich, wie ich in all den Jahren mitgestalten und miterleben darf, wie Technologie aus dem Unternehmen Wölfel in modernen Windenergieanlagen eingesetzt wird, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit noch weiter zu steigern.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Maschinenbau, TU Darmstadt
Dipl.-Ing. / Dr.-Ing
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Altbausanierung), HTWK Leipzig, Dipl.-Ing. (FH)
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau), HTWK Leipzig, M.Sc.
Dr.-Ing.: Wiss. Mitarbeiter an der HTWK Leipzig im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG; in Kooperation mit der Universität Siegen, Department Maschinenbau, Prof. Fritzen entstand daraus meine Dissertation im Umfeld der Strukturdynamik
DIN 4150, Teile 1 & 3: „Erschütterungsschutz im Bauwesen“
VDI 4551: „Strukturüberwachung und -beurteilung von Windenergieanlagen und Offshorestationen“
IEA Wind, Task 42: „Wind Turbine Lifetime Extension”
Innovative Ingenieurslösungen für Komfort und Kosteneffizienz
Besondere Freude bereitet es mir, Teil unseres jungen, sympathischen und extrem erfolgreichen Teams sein zu dürfen, um jeden Tag neue und spannende Projekte für unsere Kunden zu lösen! Seit 2008 „an Bord“ gab es niemals Langeweile und es begeistert mich, wie ich in all den Jahren mitgestalten und miterleben darf, wie Technologie aus dem Unternehmen Wölfel in modernen Windenergieanlagen eingesetzt wird, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit noch weiter zu steigern.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Maschinenbau, TU Darmstadt
Dipl.-Ing. / Dr.-Ing
UNSERE BRANCHEN
Während in einigen Branchen ein umfassendes Monitoring von Strukturen vorgeschrieben ist, wird der Einsatz von intelligenten Überwachungssystemen in anderen Bereichen lediglich empfohlen. Structural Intelligence und die damit verbundene detaillierte Kenntnis der jeweiligen Struktur kann die Lebensdauer und die Effizienz allerdings industrieunabhängig erhöhen. Wir haben uns insbesondere auf folgende Branchen fokussiert:

WAS MACHT UNS ZU SPEZIALISTEN AUF DIESEM GEBIET?
Wir bieten aber nicht nur Tools zur Analyse. Von Planung und Konzeption eines Überwachungssystems über Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Aufbereitung und Visualisierung der erhobenen Daten – sie erhalten alles aus einer Hand und können von unseren Erfahrungswerten aus zahlreichen Projekten profitieren.
48+
JAHRE
15.000+
PROJEKTE
8.000+
KUNDEN

WANN SOLLTE STRUCTURAL INTELLIGENCE ZUM EINSATZ KOMMEN?
Spätestens wenn erste Schäden entstanden sind, sollte Structural Intelligence eingesetzt werden, um den sicheren Weiterbetrieb zu gewährleisten, die Restlebensdauer zu berechnen und gegebenenfalls sogar zu verlängern.
WEB-PORTAL
Monitoring Intelligence Center
_____________
In unseren Web-Portalen MIC.Foundation, MIC.Tower, MIC.Blade, MIC.Bridge und MIC.Construction führen wir Daten aus verschiedensten Quellen zusammen und bereinigen sie. Wir werten sie aus, setzen sie zueinander in Beziehung und bereiten sie in einem Dashboard so auf, dass der Anwender den Zustand der Struktur auf den ersten Blick erkennt und entsprechende Maßnahmen einleiten kann.