Komponenten, Behälter und Rohrleitungen spielen im Anlagenbau eine bedeutende Rolle und müssen für die unterschiedlichsten Lastfälle ausgelegt und bemessen werden.
Typische Anlagenteile sind
- Prozessleitungen,
- Kraftwerksleitungen,
- Pipelines,
- Tanks und Behälter auf Sätteln, Stützen und Gerüsten,
- Pumpen, Zentrifugen, Zyklone und Rührwerke,
- Kompressoreinheiten,
- Lüftungsanlagen,
- Krane, Hebezeuge und Manipulatoren.
Auslegung und Berechnung
Für die Auslegung und Festigkeitsberechnung nach den gängigen Vorschriften übernehmen wir die Geometrie Ihrer Anlage aus Isometrien oder CAD-Daten, führen Spannungs- und Ermüdungsanalysen durch und erarbeiten Optimierungen an den Komponenten selbst oder auch an deren Unterstützungskonstruktionen.




Berücksichtigte Lastfälle
- Statische Betriebslasten (Eigengewicht, Temperatur, Druck)
- Dynamische Betriebslasten wie Pulsation und Druckstoß
- Dynamische Störfälle wie Erdbeben und Druckwellen
Codes für Festigkeitsnachweise

Wir arbeiten normgerecht unter anderem nach folgenden Richtlinien:
- ASME B31.1, B31.3, B31.4, B31.5, B31.8
- ASME Section III, Section VIII
- KTA 3201.2, 3211.2
- EN 13480, EN 13941, EN 13445
- AD Merkblätter, AGFW, FDBR, VDI 3842
- DVS 2205-1, 2205-2, 2210-1
- Eurocode, IBC
Ergänzend zur rechnerischen Analyse kommen auch Festigkeitstests und Schwingungsmessungen zur Anwendung. Hierzu verfügt Wölfel über die nötige mobile Messausstattung. Neben der Auslegung von Neuanlagen arbeiten wir auch für die Umrüstung von Altanlagen, ebenso wie für die Ertüchtigung und Nachrüstung für Erdbeben.
Referenzen

On 16 July 2007, a strong earthquake, the Niigataken-chuetsu-oki earthquake (NCOE) affected the Tokyo Electric Power Company (TEPCO) Kashiwazaki-Kariwa Nuclear Power Station, the biggest nuclear power plant in the world, located at about 16 km from the epicenter. The large amount of observations and data collected led to the organization of the Kashiwazaki-Kariwa Research Initiative for Seismic Margin Assessment (KARISMA). Woelfel Beratende Ingenieure (Woelfel), Hoechberg, Germany was active during all three phases of the KARISMA Benchmark, starting with the generation and verification of the Finite Element (FE) model of the reactor building in Phase I.

For two NPP sites several buildings, analysed in the 1980s with stick models and simple spring-dampersoil models were re-analysed because of changed input parameters (new earthquake definitions, soil data, …) using 3D-FE-models combined with sophisticated soil-structure-interaction models (SASSI).

For a facility in the ‘front end’ of the nuclear fuel cycle located in France the structural assessment of steelwork and pipework systems located on a seismic slab for operation and seismic loads including basic and detail design is performed.

In einer Chemienanlage der Firma Evonik im Chemiepark Marl befinden sich mehrere ca. acht Meter hohe Gasbehälter mit angeschlossenen Rohrleitungen in einem Stahlbau. Infolge des normalen Anlagenbetriebs kommt es zu Schwingungen in den Behältern, den angeschlossenen Rohrleitungen und Komponenten. Um auszuschließen, dass das Schwingungsniveau infolge einer geplanten Kapazitätserhöhung ein nicht mehr tolerierbares Maß erreicht, sollte das herrschende Schwingungsniveau objektiv bewertet und eine Prognose erstellt werden, ob das Schwingungsniveau nach der Umsetzung der Kapazitätserhöhungkritisch werden könnte.