Structural Intelligence im Bereich Windenergie – Intelligente Zustandsüberwachung von Rotorblatt, Turm und Fundament
Windenergieanlagen (WEA) sind extremen Umwelteinflüssen und starken dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt – insbesondere da die Anlagen durch das stetige Streben nach mehr Effizienz immer höher werden. Die tatsächlichen Lasten variieren von WEA zu WEA stark und weichen meist von den in der Auslegung angenommenen Werten ab.
Schäden frühzeitig erkennen, Wiederkehrende Prüfungen (WKP) reduzieren, Lebensdauer verlängern
Durch die hohe Belastung steigt das Risiko für Störungen und Schäden. Bleiben diese unbemerkt, müssen im schlimmsten Fall ganze Komponenten ausgetauscht werden. Regelmäßige Sichtprüfungen und Inspektionen direkt an der Windenergieanlage sind in der Regel aber sehr teuer, insbesondere bei Strukturen unterhalb der Wasseroberfläche in Offshore-Windparks. Durch umfassendes Monitoring können Veränderungen an Blatt, Turm oder Fundament frühzeitig erkannt und Reparaturmaßnahmen eingeleitet werden. Außerdem kann nach Ablauf der Design-Lebensdauer anhand von realen Lasten fundiert über den Weiterbetrieb entschieden werden.
Die hohe Kunst des Structural Health Monitorings besteht allerdings nicht in der Datenaufnahme, sondern in der Signalanalyse. Es gilt, aus der Flut an aufgenommenen Daten die wirklich wichtigen Aussagen herauszufiltern, korrekte Diagnosen zu stellen und den Betreiber oder Projektleiter mit klaren Handlungsanweisungen zu versorgen. Hierzu setzen wir Structural Intelligence ein: Unsere Systeme analysieren den gesamten Zustand der Windenergieanlage unter Berücksichtigung der Betriebs- und Umgebungsbedingungen mit Hilfe von intelligenten Algorithmen. Was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt und warum Sie Structural Intelligence einsetzen sollten erfahren Sie hier.
Unser Produktportfolio im Bereich Strukturüberwachung von Windenergieanlagen:
Die Vorteile von Structural Intelligence im Bereich Windenergie auf einen Blick:

Verlängerung der Lebensdauer durch frühzeitiges Erkennen von Schäden

Fundierte Entscheidungsgrundlage zum Weiterbetrieb nach Ablauf der Design-Lebensdauer

Reduktion der Wiederkehrenden Prüfungen

Reduktion von Wartungs- und Instandhaltungskosten

Verringerung von Ausfällen
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich
________
Wir beraten Sie gerne beim Erarbeiten eines individuellen Überwachungskonzepts für Ihre Windenergieanlagen sowie bei Fragen rund um unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Bereich Structural Intelligence.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.