Husum Wind
Die Husum Wind gilt als Leitmesse der Windindustrie im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Windindustrie, sowohl für den Onshore-, als auch den Offshore-Bereich ab. Wir sind auch in diesem Jahr mit einem Messestand vertreten und freuen uns auf viele Besucher!
Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort:
Messegelände Husum, Deutschland

Datum:
12. bis 15. September 2023

Ausstellung:
Halle: 2, Stand: 2D07
Wer ist vor Ort?
________
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.
Angewandte Fremdsprachen und Betriebswirtschaftslehre, Justus-Liebig-Universität Gießen
Diplom-Wirtschaftsanglistin / Romanistin
Work hard, be yourself and have fun.
Der Bereich Windenergie ist sehr inspirierend. Meine Motivation ist es, die Welt und die Kunden mit unseren Produkten zu unterstützen.
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Altbausanierung), HTWK Leipzig, Dipl.-Ing. (FH)
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau), HTWK Leipzig, M.Sc.
Dr.-Ing.: Wiss. Mitarbeiter an der HTWK Leipzig im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG; in Kooperation mit der Universität Siegen, Department Maschinenbau, Prof. Fritzen entstand daraus meine Dissertation im Umfeld der Strukturdynamik
DIN 4150, Teile 1 & 3: „Erschütterungsschutz im Bauwesen“
VDI 4551: „Strukturüberwachung und -beurteilung von Windenergieanlagen und Offshorestationen“
IEA Wind, Task 42: „Wind Turbine Lifetime Extension”
Innovative Ingenieurslösungen für Komfort und Kosteneffizienz
Besondere Freude bereitet es mir, Teil unseres jungen, sympathischen und extrem erfolgreichen Teams sein zu dürfen, um jeden Tag neue und spannende Projekte für unsere Kunden zu lösen! Seit 2008 „an Bord“ gab es niemals Langeweile und es begeistert mich, wie ich in all den Jahren mitgestalten und miterleben darf, wie Technologie aus dem Unternehmen Wölfel in modernen Windenergieanlagen eingesetzt wird, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit noch weiter zu steigern.
Maschinenbau, TU Darmstadt
Dr.-Ing.
Die Vielfalt an technischen Herausforderungen zusammen mit unseren Kunden und dem Wölfel-Team durch innovative Lösungen meistern.
Fakultät für Maschinenbau und Luftfahrttechnik, Universität von Patras, Griechenland (Diplom)
Promotion in der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
Dr.-Ing.
Go slow to go fast
Die spannenden Projekte, die fachliche Tiefe unserer Arbeit, der Austausch und die Zusammenarbeit mit sehr kompetenten Kolleginnen und Kollegen und der Beitrag an die Energiewende!
Wirtschaftsingenieurwesen in dualem Studium an der Berufsakademie Osnabrück
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Let the wind do its job!
Ein Familienunternehmen aus Kolleginnen und Kollegen mit so tiefem Fachwissen, dass wir mit den international führenden OEMs der Windindustrie auf Augenhöhe arbeiten können.
Sehr breites Arbeitsfeld mit der Möglichkeit Dinge anzupacken und umzusetzen.
Tolle Kolleginnen und Kollegen mit Spaß und Freude.
Cooler Standort in Hamburg :-)
Bauingenieurwesen, TU Berlin
Dipl.-Ing.
WAB e.V.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Eigenverantwortlich in einem flexiblen, hoch innovativen Unternehmen zu arbeiten, das auch einen kleinen Beitrag zur Energiewende leistet.
Angewandte Fremdsprachen und Betriebswirtschaftslehre, Justus-Liebig-Universität Gießen
Diplom-Wirtschaftsanglistin / Romanistin
Work hard, be yourself and have fun.
Der Bereich Windenergie ist sehr inspirierend. Meine Motivation ist es, die Welt und die Kunden mit unseren Produkten zu unterstützen.
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Altbausanierung), HTWK Leipzig, Dipl.-Ing. (FH)
Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau), HTWK Leipzig, M.Sc.
Dr.-Ing.: Wiss. Mitarbeiter an der HTWK Leipzig im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG; in Kooperation mit der Universität Siegen, Department Maschinenbau, Prof. Fritzen entstand daraus meine Dissertation im Umfeld der Strukturdynamik
DIN 4150, Teile 1 & 3: „Erschütterungsschutz im Bauwesen“
VDI 4551: „Strukturüberwachung und -beurteilung von Windenergieanlagen und Offshorestationen“
IEA Wind, Task 42: „Wind Turbine Lifetime Extension”
Innovative Ingenieurslösungen für Komfort und Kosteneffizienz
Besondere Freude bereitet es mir, Teil unseres jungen, sympathischen und extrem erfolgreichen Teams sein zu dürfen, um jeden Tag neue und spannende Projekte für unsere Kunden zu lösen! Seit 2008 „an Bord“ gab es niemals Langeweile und es begeistert mich, wie ich in all den Jahren mitgestalten und miterleben darf, wie Technologie aus dem Unternehmen Wölfel in modernen Windenergieanlagen eingesetzt wird, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit noch weiter zu steigern.
Maschinenbau, TU Darmstadt
Dr.-Ing.
Die Vielfalt an technischen Herausforderungen zusammen mit unseren Kunden und dem Wölfel-Team durch innovative Lösungen meistern.
Fakultät für Maschinenbau und Luftfahrttechnik, Universität von Patras, Griechenland (Diplom)
Promotion in der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
Dr.-Ing.
Go slow to go fast
Die spannenden Projekte, die fachliche Tiefe unserer Arbeit, der Austausch und die Zusammenarbeit mit sehr kompetenten Kolleginnen und Kollegen und der Beitrag an die Energiewende!