Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren
Für unsere Online-Seminare nutzen wir das professionelle Tool GoToTraining, den Marktführer im Bereich Online-Events. Wir empfehlen, Google Chrome zu verwenden. Hier können Sie die Systemanforderungen einsehen: https://support.logmeininc.com/de/gototraining/help/systemanforderungen-f-uuml-r-teilnehmer-g2t010003.
Sie haben weitere Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Veranstaltungsangebot zu verbessern und zu erweitern und freuen uns über Ihr Feedback.
Online-Seminar "Erdbeben im Anlagenbau – International und National"
Seminarbeschreibung
“Earthquakes don’t kill people. Buildings do!"
Als Planer oder Betreiber einer Anlage sind Sie verantwortlich für deren Standsicherheit – in seismisch aktiven Gebieten insbesondere unter Lasten aus Erdbeben. Wir beschäftigen uns seit Jahrzehnten weltweit mit diesem Lastfall. In zwei Seminartagen vermitteln wir Ihnen das nötige Hintergrundwissen für Ihre Projekte im nationalen und internationalen Anlagenbau. Zunächst werden die Grundlagen der Erdbebeneinwirkung sowie einzusetzende Berechnungsverfahren vorgestellt. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Erdbebenauslegung von Bauwerken sowie mechanischen bzw. elektrischen Komponenten inklusive deren Verankerung. Anhand von Praxisbeispielen erläutern wir aktuelle Erdbebennormen wie z.B. ASCE 7 oder Eurocode 8. Weitere Themen sind z.B. die seismische Instrumentierung oder Ansätze zur seismischen Schwingungsminderung.
Seminar-Details

Termin:
29. bis 30. April

Veranstaltungsort:
Online

Teilnahmegebühr:
€ 1.150,– zzgl. MwSt.

Anmeldeschluss:
zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Programm
09:00 | Einführung und Regelwerke
|
09:45 | Grundlagen der Erdbebeneinwirkung
|
10:30 | Kaffeepause |
11:00 | Berechnungsverfahren
|
11:45 | Mittagessen |
12:45 | Erdbebenauslegung von Bauwerken
|
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Seismische Instrumentierung
|
15:45 | Erdbebenauslegung von mechanischen Komponenten |
16:30 | Ende 1. Tag |
9:00 | Erdbebenauslegung von elektrischen Komponenten |
9:45 |
|
10:15 | Kaffeepause |
10:45 | Anwendungsbeispiele: Tragwerke |
11:30 | Anwendungsbeispiele: Mechanische Komponenten |
12:30 | Mittagessen |
13:30 | Anwendungsbeispiele: Elektrische Komponenten Beurteilung und Ertüchtigung bestehender Anlagen |
14:15 |
|
14:45 | Seismische Isolierung & Schwingungsminderung
|
15:15 | Abschlussdiskussion |
15:45 | Ende der Veranstaltung |
Das Seminar umfasst 10 h reine Vortragszeit, zuzüglich Zeit für Diskussionen und Gespräche.
Informationen
Die Veranstaltung findet online statt. Hierzu wird die Software GoToTraining eingesetzt. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Bei Abmeldung innerhalb von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von € 50. Bei Abmeldung am Tage des Seminarbeginns oder bei Nichterscheinen wird grundsätzlich der volle Preis in Rechnung gestellt.
Kontaktieren Sie mich gerne persönlich
________
Ich beantworte Ihnen gerne Fragen rund um unsere Seminare und Wölfel-Dialoge, Ihre Anmeldung oder die Anfahrt nach Höchberg.