Wölfel entwickelt für Sie individuelle Produktlösungen zur Schwingungsminderung sowie Monitoring-Systeme nach Ihrem Bedarf
Sie wollen z.B. eine Active Vibration Reduction-Lösung, ein Monitoring-System für Ihre Anwendung entwickeln? Mit Wölfel als Entwicklungspartner kommen Sie sicher zum Ziel – bei voller Kostenkontrolle durch klar definierte Entwicklungsschritte.
Die Entwicklungsprojekte durchlaufen folgende Phasen:
- Am Beginn der Entwicklung steht stets eine gründliche Analyse der Aufgabe und der zugrundeliegenden Maschine oder Komponente inkl. des jeweiligen Produktionsprozesses – durch Messung, Simulation oder eine Kombination aus beidem. Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen wir gemeinsam mit Ihnen das Entwicklungsprojekt.
- Machbarkeitsstudie: Messtechnisch oder simulationsgestützt wird das Konzept hinsichtlich Machbarkeit untersucht. Damit kann bereits bewertet werden, ob die gesetzten Ziele erreicht werden können. Gleichzeitig können Anforderungen an die Software/Hardware spezifiziert werden.
- Konzept-/Parameteroptimierung: Auf Grundlage der Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie erfolgt eine Optimierung der einzusetzenden Hard- und Software, um das beste Ergebnis hinsichtlich des Entwicklungsziels herauszuholen.
- Realisierung Prototypen: Evtl. werden Hardwarekomponenten konstruiert, hergestellt und zusammen mit der Software, die auf einem Rapid-Prototyping-System implementiert ist im Prozess/an der Maschine in Betrieb genommen. Der Prozess ist von einer weiteren Optimierung begleitet.
- Serienentwicklung: Der optimierte Prototyp wird nun in ein serientaugliches Design übersetzt. Hier gilt es, Kosten zu optimieren und die Wirkung beizubehalten.
- Produktqualifizierung: Speziell wenn Hardware entwickelt wird, gilt es sicherzustellen, dass diese den Belastungen aus den gegebenen Umweltbedingungen möglichst über die gesamte Lebensdauer widersteht.
- Produktion und Lieferung: Die Hardware-Komponenten des Systems können als Einzelanfertigung oder als Serie hergestellt und geliefert werden.
Hier finden Sie Projektbeispiele für diesen Entwicklungsprozess:
- Active Damping Device – ADD.Sound System für Windenergieanlagen